Ü 30? Diese Autos feiern dieses oder nächstes Jahr mit einem H-Kennzeichen…

6. September 2011 by Jens Stratmann

Als Neuwagen oft verschmäht, als Youngtimer oft gequält und jetzt werden sie bald richtig beliebt, sofern sie die letzten 30 Jahre überlebt haben. Die 80er Jahre waren für die Automobilhersteller schon tolle Jahre, viele Fahrzeuge kennt man aus der Zeit auch heute noch und weil die Qualitätsansprüche damals gewachsen sind, können wir uns auch heute noch über einige Fahrzeuge freuen, die demnächst ein H-Kennzeichen tragen dürfen. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einige Fahrzeuge herausgesucht, die 1981 oder 1982 gebaut wurden:

Nicht gerade erfolgreich war damals der VW Santana, quasi der Stufenheck vom VW Passat, das Fahrzeug ist heute wahrscheinlich genauso selten wie ein Bitter SC oder ein DeLorean DMC-12 oder aber auch dem Ford Sierra. Erfolgreicher war da schon der 190er Mercedes Benz, der zwar nicht durch optische Aussergewöhnlichkeiten dafür aber durch eine hohe Qualität überzeugte. 130.000 Fahrzeuge haben überlebt, davon können andere Autohersteller nur träumen. Ein Traum war damals der BMW E30 als M3, nicht nur wegen den Spoilern sondern auch wegen der sportlichen Form im typischen Stil der 80er, damals durften die Autos noch Kanten und Ecken haben. Kanten und Ecken hatte übrigens auch der Daihatsu Cuore, noch mehr Kanten hatte dann wohl nur noch der Renault 9 (der Vorgänger vom Renault 19). Der BMW E28, also ein 5er BMW, der gefiel in den 80er Jahren auch schon ohne seine M-Stoßstange, sah mit natürlich sportlicher aus.

Eine Limousine war da eher der Audi 100 (Typ 44), den man heute durchaus noch als Alltagsauto einsetzen kann und die Preise sind auch noch nicht so verdorben. Kaum noch zu sehen ist der Lancia Beta VX oder der Datsun Stanza der übrigens der Vorgänger vom Nissan Altima war. Legenden der 80er Jahre: Opel Manta 400, Ford Capri, VW Scirocco II und Opel Corsa A. Alle haben eines gemeinsam: Im gut erhaltenen Zustand können sie nun auch schon (je nach Baujahr) das H-Kennzeichen erlangen. Sportlich war auch der Porsche 944 der allerdings nie an den Ruhm vom legendären Porsche 911 anknüpfen konnte. Sportlicher war auch der Mitsubishi Starion, heute kaum noch auf der Straße zu sehen, war der Starion damals quasi ein Pionier. Zauberte der 2.0 Liter Motor dank Turbolader sagenhafte 170 PS auf die Straße, heute Gang und Gebe, aber wir reden hier von einem Fahrzeug aus dem Jahre 1982! Für die gleiche Leistung brauchte der Toyota Celica Supra immerhin einen 6-Zylinder und wurde damit zum Porsche 944 Killer.

Ein Killer war auch der VW Polo, hätte 1981 jemand prophezeit, dass aus dem VW Polo mal so ein Erfolgswagen werden würde, man hätte es vermutlich nicht für möglich gehalten. Kaum zu glauben, aber wahr, auch die ersten VW Polo werden 30 Jahr und dürfen demnächst das historische Kennzeichen tragen, wenn denn auch alle Auflagen für H-Kennzeichen erfüllt sind.

 

Alle wichtigen Informationen zur IAA 2011 – Öffnungszeiten – Eintrittspreise – Ermäßigungen – Gutscheine usw.

4. September 2011 by Jens Stratmann

Nach dem wir euch in den beiden Blogbeiträgen Neuheiten von der IAA 2011 Teil 1 und Teil 2 ja schon ein paar Fahrzeuge vorgestellt haben, möchten wir euch nun noch ein paar grundsätzliche Informationen über die IAA 2011 auf dem Weg geben:

Pressevertreter werden es schon wissen, die dürfen nach der Akkreditierung bereits vom 13. bis zum 14. in die heiligen Hallen in Frankfurt und natürlich auch auf das Freigelände, Fachbesucher bekommen dann vom 15. bis zum 16. September die Gelegenheit sich für 45 € pro Karte einwenig Exklusivität zu erwerben. Fachbesucher kann jeder sein, der bereit ist 30, bzw. 32 € mehr Eintritt zu bezahlen.

Am 17. September öffnet die Internationale Automobilausstellung IAA 2011 in Frankfurt ihre Pforten für alle die sich für neue PKWs und Neuigkeiten rund ums Auto interessieren. Die Eintrittspreise bleiben auch dieses Jahr wieder stabil. So kostet der Eintritt vom 17.- 23. September werktags 13 Euro und am Wocheneden 15 Euro pro Tag. In der zweiten Woche der IAA gibt es das Feierabendticket (welches man ja bereits von der Motorshow in Essen kennt). In der Woche vom 19. – 23 September kann man dann ab 15 Uhr für nur 8 € auf die IAA, muss sich dann aber auch schon beeilen, denn die Messe hat „nur“ bis 19 Uhr geöffnet. Jeden Tag öffnet die Messe um 9 Uhr ihre Pforten, herausgekehrt wird man dann gegen 19 Uhr.

Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder Ermäßigungen für Schüler, Azubis, Studenten, Wehrdienst- und Sozialdienstleistende. Wer einen Ausweis vorlegen kann kommt für 7,50 € auf die Messe und das Feierabendticket kostet nur noch 4,50 €. Kinder unter 6 Jahren haben grundsätzlich freien Eintritt. Menschen mit einer Behinderung (Zusatz „B“ im Ausweis) dürfen ebenfalls kostenlos die IAA 2011 besuchen.

Wo kann man parken wenn man die IAA 2011 besucht?

Das Heilig’s Blechle stellt man im Messe-Parkhaus der Messe Frankfurt ab, 5400 Parkplätze stehen hier zur Verfügung. Die Parkgebühren kosten 11 €, wer auf dem Rebstockgelände parkt kann sein Fahrzeug für 9 € abstellen. Achtung! Falschparker werden in Frankfurt sehr schnell abgeschleppt, also nur dort parken wo es durch ein Parkplatzschild erlaubt bzw. nicht verboten ist.

Hier noch mal kurz ein paar Besuchsgründe für die IAA, quasi ein paar Neuigkeiten der IAA in Kurzform:

Bei Audi gibt es den Audi Urban Concept, quasi ein 1+1 Sitzer mit Elektro-Antrieb, der neue BMW 1 sowie die beiden Concept Fahrzeuge i3 und i8 am Stand von BMW, natürlich der neue BMW M5 mit dem 4,4 Liter V8 Motor (560 PS). Ford stellt neben dem Ford B-Max auch noch ein neues Concept Auto vor, den Ford Evos – achtet da auf jeden Fall auf die Öffnung der Türen. Bei Mercedes gibt es die B-Klasse, die neue M-Klasse und den SLS als Cabrio zu sehen. Opel ist stolz auf den Zafira Sportstourer, den Astra GTC und den Opel Ampera ins Rennen um die Gunst der Kunden. Porsche zeigt den neuen 911 (991) als Carrera und als Carrera S, Peugeot den HX1 (ebenfalls auf die 4 Flügeltüren achten!) und weitere Diesel-Hybrid Modelle und während die einen klotzen und protzen verkleinert VW den Lupo, nennt ihn nur noch up! und will damit den Kleinwagenmarkt aufmischen:

© VW 2011

…wer sich also bei der Bundesliga Übertragung gewundert hat, was das „up!“ auf dem Trikot vom VFL Wolfsburg bedeutet, weiß nun auch Bescheid. Wir wünschen euch viel Spaß auf der IAA 2011 und sind auch vor Ort, natürlich bringen wir euch einen Messebericht mit, denn leider kann ja nicht jeder sich die IAA aus der Nähe anschauen.

Lustige Sprüche mit Kennzeichen – Lustige Abkürzungen beim Autokennzeichen – Nummernschild Sprüche

31. August 2011 by Jens Stratmann

Wer kennt es nicht, auf der langen Autofahrt kreuz und quer durch die Republik, da fallen einem schon mal lustige Abkürzungen zu den amtlichen Kennzeichen, also den Nummernschildern ein. Hier habe ich einfach mal ein paar zusammengestellt, die bekannt sein könnten:

Für den Raum Warendorf steht ja WAF als Kennzeichen zur Verfügung, hier spricht man entweder über die „Wahnsinnig attraktiven Fahrer“ oder über die Frage „Welcher Affe fährt“, in Borken (amtliches Kennzeichen BOR, und damit ideal für Manta Fahrer) sagt man den Fahrern gerne nach, dass es Bauern ohne Rücksicht wären.

In Steinfurt (ST) hat man sich schon daran gewöhnt, dass die Anwohner in Süd-Texas wohnen, als Straßen Trottel bezeichnet werden oder den Stau anführen (bei dem Wunschkennzeichen ST-AU). Gütersloh hat mit GT das ideale Kennzeichen für die GTI Fans, leider gibt es auch hier die abwertende Version des „Gülle-Taxis“. In Aachen (AC) sind „Alles Chaoten“, in BA (Bamberg) fahren nur „blutige Anfänger“ und in Böblingen sind die Fahrer „besonders blöd“.

In Braunschweig freut man sich über das BS-E und die Tatsache, dass einige Autofahrer wie eine „besengte Sau“ fahren, apropo Tiere, in Dresden (DD) sind Dumme Dussel am Steuer, in Dessau (DE) Dumme Esel und in Diepholz (DH) dumme Hunde. Der Hansestadt Hamburg mit dem Kennzeichen HH sagt man nach, dass einige Fahrer nur über ein „halbes Hirn“ verfügen und auch die Fahrer im Hochsauerlandkreis (HSK) wären nur „halb so klug“. Da haben die Autobesitzer aus Leverkusen ja noch richtig Glück gehabt, die sind laut Kennzeichenspruch nur „leider etwas verückt“.

In Münster fährt man „meistens schicka“ und die weiblichen Autofahrer aus Münster werden auch oft als MistStück MeisterStück bezeichnet, immerhin noch besser als in Paderborn (PB) dort sind es die permante Bremse die dem Fahrer nachgesagt wird, ganz im Gegensatz zu Remscheid, denn in Remscheid (RS) sei der Fahrer eine „rasende Sau“.

Sieht man einen Fahrer aus Unna (UN) ausserorts, sollte man ausweichen, denn der „Unfall naht“, das gleiche gilt auch für Fahrer aus Villingen/Schwennigen (VS), denn da befindet sich dann eine „verirrte Sau“ am Steuer.

Soll man sich über solche Sprüche aufregen? Ich denke nicht, denn erstens: Humor ist wenn man trotzdem lacht und zweitens: es gibt sicherlich über Nachbarstädte noch viel schlimmere Sprüche. Ausserdem wissen wir doch, dass in den meisten Sprüchen nur ein Fünkchen Wahrheit steckt ;).

Darf man Kennzeichen im Internet bestellen? Autoschilder? Nummernschilder?

24. August 2011 by Jens Stratmann

Diese Frage tauchte heute in einem anderen Blog von mir auf, also dachte ich mir: Hier besteht Aufklärungsbedarf! Na klar darf man das, es macht eigentlich keinen Unterschied ob man die Kennzeichen / Nummernschilder / Autoschilder im Internet oder bei einer Firma vor Ort bestellt, denn jeder der amtliche Kennzeichen prägt (die dann später als Kennzeichen für Autos dienen sollen) muss zertifiziert sein. In der Regel sind die Kennzeichen vor Ort teurer, daher macht es Sinn die Nummernschilder im Internet zu bestellen. Unser Partner gutschild.de z.B. hat da interessante Staffelpreise die man sich durchaus mal anschauen sollte, denn hier steckt das Sparpotenzial.

Weitere Informationen über Kraftfahrzeugkennzeichen gibt es auch bei Wikipedia, wer also noch mehr in die Geschichte der Autoschilder eintauchen möchte darf das gerne tun. Wichtig ist immer, egal wo man die Kennzeichen kauft, dass man auf die Kennzeichnung achtet. Auf den Kennzeichen ist ein Stempel aufgebracht, dieses ist in der Regel im Europakreis im blauen Feld sichtbar zu erkennen. Ich habe es hier mal versucht zu fotografieren, ich denke man kann erkennen was ich meine:

Wer neue Kennzeichen benötigt sollte auch immer daran denken, dass der (event. vorhandene) Fahrradträger dann ebenfalls ein neues Kennzeichen benötigt. Dieses kann man dann gleich mitbestellen und so bares Geld sparen. Wichtig ist: Vor der Bestellung der „neuen Kennzeichen“ im Internet unbedingt sich diese Kennzeichen reservieren, wer die Nummernschilder austauschen möchte kann diese natürlich auch so bestellen. Wie möchtet ihr denn die neuen Kennzeichen befestigen? Wer keine Löcher bohren möchte, bzw. unsicher ist, dass er den richtigen Abstand für die Löcher in den Kennzeichen findet, der kann auf Nummernschildhalter zurückgreifen. Diese gibt es auch ohne den Werbeaufdruck vom Autohaus und mit so einem Halter ist die Montage von Autoschildern wirklich ein Kinderspiel.

Die Frage, ob man Autschilder im Internet bestellen darf, habe ich somit mit einem eindeutigem „Ja!“ beantwortet, ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und behaupten: Wer clever ist, der tut es auch, denn leichter kann man kein Geld sparen!

 

 

 

 

 

Auf dem vorderen Kennzeichen klebt keine AU Plakette mehr – und das ist so auch richtig!

21. August 2011 by Jens Stratmann

Vor ein paar Tagen hatte die Polizei in Olpe da nämlich etwas Aufklärungsarbeit zu leisten. Am Mittwochvormittag meldete sich nämlich telefonisch ein Fahrzeugführer bei der Einsatzleitstelle der Polizei in Olpe. Der Mann teilte dem Einsatzbearbeiter ganz aufgeregt mit, dass ihm offenbar soeben vom vorderen Kennzeichen seines Firmenfahrzeugs die TÜV-Plakette gestohlen worden sei. Man könne auch noch ganz deutlich den runden Kreis sehen, wo sie Plakette geklebt hätte, erklärte der Mann der auf ein mittleres Alter geschätzt wurde. Völlig perplex war der Anrufer allerdings über die Tatsache, dass offenbar in der gesamten, doch sehr belebten Straße, dies Plaketten gestohlen worden waren, aber immer nur die vordere. Die Polizei war in dem Fall natürlich Freund, Helfer und Aufklärer zu gleich, denn seit dem 1.1.2010 befindet sich die kombinierte Tüv + Au Plakette ja nur noch auf dem hinteren Kennzeichen der Fahrzeuge. Der Mann selber hatte einen Firmenwagen und dieser wurde stets durch die Firma über den Tüv gebracht und gewartet, daher wusste er auch nichts von der Veränderung.

Das Aufkleben der AU-Plaketten (Abgasuntersuchung) entfällt seit dem 01.01.2010 gänzlich, böse Zungen behaupten ja, dass an der nun freigewordenen Stelle demnächst super die PKW-Maut Plakette hinpassen könnte, wollen wir mal nicht das schlimmste hoffen.

Wie kann man die Reste der AU Plakette auf dem Kennzeichen entfernen?

Eigentlich ganz einfach, mit einem einfachen Ceran-Kochfeld Schaber kann man die Reste leicht abkratzen, hinterher kann man die Klebstoffreste vorsichtig mit etwas Verdünnung abwaschen. Das Kennzeichen sollte man danach gut abspülen um zu vermeiden, dass auch die Plakette von der Stadt angegriffen wird. Wenn man einen farblichen Unterschied sieht, kann man sich auch ein neues Kennzeichen bestellen und dieses dann beim zuständigen Straßenverkehrsamt absiegeln lassen. Diese Dienstleistung ist zwar nicht kostenlos, kann das Fahrzeug aber ungemein aufwerten, denn wer fährt schon gerne mit so einem Schmutzfänger durch die Gegend?

So könnte es dann aussehen wenn das Kennzeichen gesäubert wurde:

Wenn man das Kennzeichen nicht mehr reinigen kann (Kleber zu hart, bzw. beim abkratzen das Kennzeichen beschädigt) sollte man sich wirklich überlegen ggf. ein neues Kennzeichen zu bestellen, man würde ja auch nicht mit einem defekten Türschild leben wollen, oder? Das gleiche gilt übrigens bei kaputten Nummernschilder, man muss diese nicht gerade biegen und dann verbeult an das reparierte Fahrzeug schrauben, man kann diese neu bestellen und dann bei der Zulassungsstelle abstempeln lassen, kleiner Aufwand, maximale Optik.

 

Parkplatzschilder online bestellen leicht gemacht …

18. August 2011 by Jens Stratmann

Na? Hat sich der Besuch vom Nachbarn wieder auf euren Parkplatz gestellt? Sieht das selbstgemalte Pappschild nach der Zeit doch doof aus? Hier kann man doch Abhilfe schaffen, ganz einfach und günstig. Bestellt euch einfach ein Parkplatzschild und sichert euch so euren Parkplatz wenn ihr nach Hause kommt, denn wer hat da schon Lust auf Parkplatzsuche? Das gleiche funktioniert übrigens für die Stellplätze vor der Garage, ich persönlich musste es gerade am eigenen Leib erfahren wie nervig es sein kann, wenn irgendein Nachbar Geburtstag feiert und man selber nicht aus der Garage raus kommt, weil der Falschparker dachte es wäre die Garage vom Nachbarn. Tja, die sollen ja auch nicht denken, sondern demnächst mit einem Parkplatzschild auf Abstand gehalten werden. Auf dem Parkplatzschild kann man natürlich das eigene Kennzeichen oder aber auch einen Namen drauf prägen lassen, da kann man seinen Gedanken freien Lauf lassen. Die Parkplatzschilder von gutschild.de verfügen auf der linken Seite das Zeichen, welches sich auch International als Kennzeichnung für den Parkplatz durchgesetzt hat: Ein weißes P auf blauem Hintergrund.

Zur Befestigung von so einem Parkplatzschild gibt es natürlich auch noch den passenden Einschlagpfosten für Parkplatzschilder oder aber auch Aufstellpfosten für Parkplatzschilder. Beide Parkplatzschild Befestigungen sind hier aus verzinktem Stahl hergestellt und verfügen über eine Aluminiumgrundplatte auf die das Kennzeichen geschraubt werden kann. Parkplatzschilder können aber auch für Unternehmen interessant sein, wer die (vermutlich teuer bezahlten) Kundenparkplätze für seine Kundschaft frei halten möchte, kann hier natürlich auch sehr gut den Firmennamen auf die Kennzeichen prägen und somit ein Zeichen setzen.

Beim Parken gibt es feine Unterschiede, denn nebem dem gesetzlichen Falschparken, gibt es auch noch das privatrechtliche falsche Parken:

Wer ohne die Zustimmung des Besitzers (Eigentümers) auf dessen Privatgrund ein Fahrzeug abstellt, begeht eine Besitzstörung (laut § 858 Bundegesetzbuch). Diese Besitzstörung gilt für den Parkplatz auf dem privaten Grundstück ebenso wie für die Parkplätze vor Geschäften, Behörden, Krankenhäusern, Supermärkten usw. Gegen diese Besitzstörung sollte man sich wehren in dem man die Fahrzeugbesitzer auffordert das Fahrzeug zu entfernen. Sinn macht es sich natürlich im Vorfeld gegen so eine Besitzstörung zu wehren und den privaten Parkplatz auch so zu kennzeichen, denn woher sollten die Falschparker denn es ansonsten auch wissen?

Unschön aber leider wahr: Rein rechtlich hat diese Beschilderung keine Auswirkung, wer sich unerlaubter weise auf einen Privatparkplatz stellt wird nicht von behördlicher Seite verfolgt, d.h. wer ein Fahrzeug abschleppen lässt muss dafür auch erstmal die Kosten zahlen und könnte diese dann ggf. zivilrechtlich einklagen. Auch hier kann man „verlieren“ – klingt komisch, ist aber so.

Deswegen sollte man Falschparker zukünftig mit einem Parkplatzschild zumindestens darauf aufmerksam machen, dass dort normalerweise ein anderes Fahrzeug steht. Viele verstehen diesen Wink mit dem Zaunpfahl dann schon richtig.

 

FAQ KFZ Zulassung – Ein paar Antworten auf Fragen zur PKW Zulassung!

18. August 2011 by Jens Stratmann

Hin und wieder kommen per Mail ein paar Fragen zum Thema Zulassung, diese Fragen werden ab sofort auch in diesem Beitrag veröffentlicht. Dieser Beitrag wird also stets aktualisiert und aus dem Grund auch in der Sidebar permanent verlinkt!

Was kostet eine Neuwagen Anmeldung? Die Preise sind nicht einheitlich geregelt, im Durchschnitt muss man mit ca. 26-27 Euro rechnen.

Was kostet eine Ummeldung? Ohne Halterwechsel in der Regel 26 Euro, mit Halterwechsel 29 Euro!

Was kosten die Plaketten? Im Durchschnitt kostet jede Plakette einen Euro, das gleiche gilt übrigens auch für die Klebesiegel die auf der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder auf der Zulassungsbescheinigung Teil 2 aufgebracht werden.

Kann ich den alten KFZ Brief behalten? Na klar, sollte man ggf. auch, denn erstens sind da noch die Vorbesitzer eingetragen und ggf. auch einige technischen Änderungen am Fahrzeug. Den Wunsch, dass man den alten Brief behalten möchte, sollte man allerdings vor der Ummeldung / Anmeldung äussern. Dann wird dieser entwertet und man kann ihn als Andenken mit nach Hause nehmen.

Wo gibt es günstige Kennzeichen? Na, das ist doch klar: Günstige Kennzeichen gibt es bei unserem Partner gutschild.de

Was muss ich bei einer Wiederzulassung beachten? Früher ist die Betriebserlaubnis nach 18 Monaten erloschen, dass ist nun nicht mehr der Fall. Inzwischen hat man 7 Jahre Zeit, sprich erst nach 7 Jahren ist eine Vollabnahme erforderlich. Wer sein Fahrzeug also abgemeldet hat und dieses innerhalb von 6 Jahren wieder anmeldet benötigt nur eine neue Hauptuntersuchung (die ja nun die Abgasuntersuchung mit einschließt).

Fahrzeugbrief verloren was tun? Ruhe bewahren und erstmal suchen, denn oft hat man den Fahrzeugbrief nur verlegt bzw. weiß nicht mehr genau wo man ihn abgelegt hatte. Falls er doch unauffindbar sein sollte muss beim Straßenverkehrsamt eine Verlusterklärung unterschrieben werden, anschließend werden neue Fahrzeugpapiere ausgestellt. Das gleiche gilt übrigens auch wenn der Fahrzeugschein, also die Zulassungsbescheinigung Teil 1 verloren wurde.

Wie bekomme ich ein Wunschkennzeichen? Ganz einfach! Oft kann man dieses schon im Internet beim jeweiligen Straßenverkehrsamt reservieren, ansonsten reicht ein Anruf. Dann besorgt ihr euch die Kennzeichen (günstig geht es über den Onlinehandel) und meldet euer Fahrzeug in den Fristen der Reservierungsdauer an. Diese Reservierungsdauer zeigt euch die Internetseite an, oft liegt diese zwischen ein paar Tagen und ein paar Monaten.

Wie bekomme ich eine Doppelkarte? Gar nicht mehr! Die gute alte Doppelkarte hat seit 2008 ausgedient, wer sein Fahrzeug anmelden möchte benötigt nun die elektronische Versicherungsbestätigung. Kurz: eVB. Diese eVB Nummer ist 7 Stellig und kann auch aus Buchstaben bestehen. Mit Hilfe dieser Nummer kann die Zulassungsstelle dann die Daten des Halters abfragen. Die eVB Nummer bekommt man zeitnah bei der zuständigen Versicherungsagentur.

Kennzeichen verloren, was nun? Das gleiche was man auch tun muss wenn die Kennzeichen gestohlen wurden, der Spaß wird leider teuer.

 

Die Neuheiten von der IAA 2011 – jetzt schon mal ein kleiner Ausblick Teil 2 von 2

15. August 2011 by Jens Stratmann

So, nachdem wir hier im Blog schon die Neuheiten von Audi, BMW, Opel, Porsche und VW (Neuheiten von der IAA 2011 Teil 1) abgeklappert hatten, geht es nun in die nächste Runde, denn ein paar haben wir euch noch verschwiegen:

Honda wird aggresiver, also nicht von der Preispolitik sondern von den Concept-Autos. Auf der Internationalen Automobilausstellung wird die Studie / das Concept vom neuen Honda CR-V stehen und der SUV sieht schon sportlich markant aus, wenn die Vorabinformationen mich nicht täuschen wird das Fahrzeug ab 2012 auch in Deutschland verfügbar sein. Der neue Honda Civic soll auch auf der IAA stehen, als Erlkönig hat man ihn schon gesehen, es bleibt also abzuwarten was aus dem Erfolgsmodell von Honda geworden ist, denn anhand der Erlkönigbilder kann man ja nicht viel erkennen:

© 2011 Honda

© 2011 Honda

Dieses Erprobungsfahrzeug wurde also in Offenbach angemeldet, im Raum Hessen sieht man relativ OF-T solche Fahrzeuge, kein Wunder sind dort unten ja auch sämtliche Automobilhersteller gut positioniert. OF-T finde ich daher auch ein nettes Wunschkennzeichen für Offenbach. Den Messestand von Honda findet man übrigens in der Halle 9.0 wo auch Chevrolet, Cadillac, Saab, Ford und Volvo vertreten sind.

Peugeot wird auf der IAA im September seinen 2. Full Hybrid Diesel zeigen, besser gesagt den Peugeot 508 RXH. Vorne arbetet ein 2.0 Liter Diesel Motor (der 163 Pferde mobilisieren kann) und hinten werkelt ein 37 PS starker Elektromotor. Das ganze in einem Kombi, der dann ja doch für eine große Zielgruppe interessant sein dürfte. Peugeot findet man in der Halle 8. In der Halle der Elektromobilität (Halle 4) hat Peugeot auch einen Stand.

Renault „le createur de automobil“ bringt den neuen Renault Twingo mit nach Frankfurt, eigentlich ein Facelift, doch wenn man den ersten Bildern glauben schenken mag, haben hier die Entwickler von Renault kräftig Hand angelegt, denn der neue Twingo unterscheidet sich mehr als nur durch eine geänderte Stoßstange oder einem anderen Kühlergrill von dem Vorgänger. Die Front wirkt frischer, moderner und auch das Renault Logo kommt nun besser zur Geltung. Neben dem Renault Twingo wird der Frendzy am Stand von Renault stehen. Eine Mischung aus Kangoo und Kombivan, moderne Scheinwerfer, verspieltes Design und ein durchaus interessantes Konzept was man sich durchaus mal ansehen kann wenn man in Frankfurt ist. Renault findet man auf der IAA in der Halle 3.1 (Stand A08) direkt neben Suzuki und Dacia.

Und so sieht er aus, der neue Renault Twingo:

© 2011 Renault

Mercedes Benz zeigt den SLS AMG Roadster, dieses Geschoss kostetn über 195.000 € und ist daher vermutlich für viele unereichbar, aber anschauen, bestaunen und bewundert kostet auf der IAA auch nur den normalen Eintritt, von daher kann man den offenen SLS durchaus mal besuchen. Unter der Haube befeuert ein V8 die Antriebsachse mit 571 PS. Erwartet wird auch der SLK 55 AMG von dem ja bis dato nur Erlkönig Fotos zu sehen waren. Auf dem Mercedes Stand wird man sicherlich auch noch weitere Studien sowie die aktuelle B-Klasse erwarten dürfen. Diesmal ohne Sandwich-Boden, dafür aber etwas länger und mit neuen Motoren. Die hohe Sitzposition soll aber geblieben sein, denn die machte die Mercedes B-Klasse ja so beliebt bei seiner Zielgruppe. Groß ist auch die neue M-Klasse, die man auf der IAA bestaunen darf. Mercedes hat in der Halle 2 einen Stand der Daimler AG auf denen die Marken Mercedes Benz, Maybach und AMG vertreten sein werden. Im Forum hat der Smart seinen großen Auftritt, wer sich für den Mercedes Tuner Brabus interessiert darf in der Halle 5 sich auf Brabus, Startech, Mansory, Hamann, Carlsson und Techart freuen die sich neben Lotus, Jaguar und Aston Martin positioniert haben.

Ein Auto möchte ich nun nochmal ganz besonders den Besuchern der IAA ans Herz legen: Der Ferrari 458 Spider! Der offene Traumwagen aus Maranello wird sicherlich Aufsehen erregen, da bin ich mir Recht sicher und ich bin echt gespannt, wo die Italiener das Kennzeichen montieren wollen, denn unsere große Autoschilder, die wir hier in Deutschland haben, passen nun wirklich nicht in die Front von dem Ferrari 458 Italia. Der Ferrari steht mit Hyndai, Alfa Romeo, Fiat, Jeep, Lancia, Abarth und Maserati zusammen in der Halle 6.0!

 

 

 

Die Neuheiten von der IAA 2011 – jetzt schon mal ein kleiner Ausblick Teil 1 von 2

13. August 2011 by Jens Stratmann

Audi:

Bei Audi wird man einen neuen Motor sehen, nämlich den 170 PS starken 1.8 TFSI, der dank neuen technischen, innovativen Lösungen eine hohe Leistungsausbeute bei einem minimalen Verbrauch verspricht. Die Highlights vom Audi Stand sind dann sicherlich der Audi A5, der Audi R8 Spyder GT und der aktuelle Audi A8 S8. Hier mal ein kleiner optischer Ausblick auf den Audi R8 Spyder GT, denn den wird man wohl nicht allzu häufig auf der Straße sehen:

© 2011 AUDI AG

BMW:

Bei BMW geht es ebenfalls innovativ zur Sache, neben den Studien BMW i3 Concept und dem BMW i8 Concept wird auch der neue BMW 1er zu sehen sein, hier aber erstmal einen Blick auf das i8 Concept welches sicherlich ein schöner Ausblick auf die automobile Zukunft ist:

© BMW AG, München

Opel:

Opel zeigt den neuen Opel Astra GTC, inzwischen ist ja auch durchgesickert, dass der VW Scirocco Konkurrent zukünftig in einer OPC Version auf den Markt kommen soll, für sportlich ambitionierte Fahrer sicherlich eine Alternative. Für die Familien hat Opel den Opel Zafira Sports-Tourer im Gepäck. Der neue Zafira überzeugt durch ein gelungenes Raumkonzept, durch viel Platz und durch tolle technische Weiterentwicklungen. Ob der Opel Junior auch auf der IAA 2011 zu sehen sein wird, steht noch in den Sternen, aber wir vom kennzeichen-blog.de Team sind natürlich auf der IAA 2011 vor Ort und werden auch nachträglich noch mal von der Veranstaltung darüber bloggen und Bilder veröffentlichen. Der Opel Ampera ist zwar nicht mehr ganz neu, aber auch er wird auf der IAA zu sehen sein.

Hier könnt ihr schon mal den Opel Ampera sehen:

© 2011 kennzeichen-blog.de

…und natürlich habe ich auch ein Foto vom neuem Opel GTC für euch:

© 2011 kennzeichen-blog.de

Porsche / VW / Volkswagen:

VW steht zusammen mit Seat, Skoda, Bugatti, Bentley, Lamborghini, und Porsche in der Halle 3.0, ich gehe davon aus, dass VW das neue Golf 6 Cabrio vor Ort hat, genauso wie den neuen VW Beetle, event. den VW up! und vermutlich auch die aktuelle Nutzfahrzeuge. Die Schau wird auf jeden Fall gestohlen vom neuen Porsche 911 der auf der IAA 2011 eine Weltpremiere darstellt. Der neue 911er ist nämlich mal wieder etwas breiter geworden und hier seht ihr schon mal ein Erlkönig-Foto an dem man schon erkennen kann, dass das Facelift die Silhouette nicht zerstört hat – es ist und bleibt ein Porsche:

Man darf davon ausgehen, dass auf der IAA 2011 auch der Panamera S Hybrid stehen wird, aber der Publikumsmagnet wird in der Halle 3 sicherlich der neue Porsche 911 sein.

Weitere Fahrzeuge von der IAA dann demnächst im 2. Teil, kurz vor der IAA gebe ich euch hier auch noch ein paar Tipps welche Stände ihr euch auf jeden Fall ansehen müsst bei einem Besuch der Internationalen Automobil Ausstellung in diesem Jahr, welche ja vom 15.09-25.09. in Frankfurt die Tore öffnet. Was übrigens unverändert bleibt: Die Montagepunkte der Auto Kennzeichen an den Fahrzeugen, vorne (fast bei allen) genau in der Mitte und hinten genau das gleich Spiel, wusstet ihr eigentlich, dass es gerade für Kennzeichen ganz wichtige Punkte gibt bei der Entwicklung von Stoßstangen? Da muss der Einfall- und der Ausfallwinkel beachtet werden, die Stoßstangenschächte dürfen das Kennzeichen in einem bestimmten Winkel nicht verdecken und so weiter.

In Soltau-Fallingbostel gibt es nun neue Kennzeichen …

8. August 2011 by Jens Stratmann

…denn aus Soltau-Fallingbosten wurde der Heidekreis. Zum ersten mal in der Geschichte von Niedersachsen trägt nun ein Kreis einen neuen Namen (zumindestens auf eigenen Wunsch) und nun haben die Heidekreisbewohner 6 Wochen lang Zeit ihr Auto freiwillig umzumelden, denn aus den ehemaligen SFA Kennzeichen wird nun ein HK. Ein Vorteil für die Bewohner, sie können wirklich eine Menge Geld sparen wenn Sie ihre gewohnte Buschtaben und Zahlen Kombination behalten wollen, denn diese sind bis zum 09. September reserviert. Nun können die Kennzeichen für die Bewohner vom Heidekreis einfach im Internet bestellt werden und dann mit zur Zulassungsstelle gebracht werden, da fallen dann „nur noch“ die 38 Euro Gebühr für die Umkennzeichnung an. Mit dem Kennzeichen HK stehen zukünftig auch Kombinationen von zwei Buchstaben und vier Ziffern zur Verfügung, dieses ging ja bis dato bei dem SFA-Kennzeichen nicht. Bei Neuzulassungen werden nun automatisch in Soltau Fallingbostel die HK Kennzeichen ausgegeben. Sechsstellige Nummernschilder (z. B. HK-AB 1234) sind bei Saison- und H-Kennzeichen aufgrund ihrer Länge nicht möglich und im neuen Heidekreis sind die Kennzeichen mit dem Buchstaben „R“ und „F“ mit jeweils 4 Ziffern (z. B. HK-R 1234) nur für Rettungsfahrzeuge vorgesehen. Nun hat Soltau also ein neues Kennzeichen und somit eine neue Attraktion neben dem Heide-Park Soltau, dem Vogelpark Walsrode oder dem Center Parcs Bispinger Heide. Mit HK kann man natürlich keine „lustigen Kennzeichen“ gestalten aber das ging ja vorher mit SFA auch nicht. Die alten Sprüche über das Kennzeichen SFA verstummen nun vermutlich bald, denn zu SFA sagte man hin und wieder: „Schweine fahren Auto“ oder aber auch „So fahren *rschlöcher“, das geht mit HK natürlich nicht, aber da werden kreativen Köpfen sicherlich auch noch ein paar Sprüche einfallen.

Hier kann man sich auf jeden Fall sein neues Wunschkennzeichen für Soltau Fallingbostel reservieren, ab dem 10.09. fallen die vorreservierten Kennzeichen weg und werden so auch wieder frei. Die Zulassungsstelle befindet sich in Soltau, besser gesagt am Alten Stadtgraben 3 (direkt im Bürgerbüro der Stadt Soltau), günstige Kennzeichen bekommt man für Soltau, bzw. den Heidekreis bei gutschild.de!