Kennzeichen – Nummernschilder – Funschilder und Kids-Plates Versandkostenfrei bestellen!

15. Dezember 2011 by Jens Stratmann

Weihnachten steht vor der Tür und das Gutschild.de Team möchte sich mit nachfolgender Aktion bei allen Kunden (und Neukunden) für das erfolgreiche Jahr 2011 bedanken. Am Sonntag wird die 4. Zündkerze Kerze auf dem Adventskranz angezündet! Aus dem Grund werden ALLE Bestellungen, die am 17. und am 18.12.2011 (Samstag und Sonntag) bei Gutschild.de eingehen, Versandkostenfrei ausgeliefert. Der Mindestbestellwert liegt bei 9,99 € (z.B. Funschild + Saugnäpfe für die Windschutzscheibe). Bitte habt Verständniss dafür, dass dieses Angebot nur an diesen beiden Tagen gültig ist und auch nur innerhalb von Deutschland bei Vorauskasse realisierbar ist. Wer z.B. per PayPal oder anderen Online-Zahl-Möglichkeiten bezahlt erhält die Ware zu 99 % noch vor Weihnachten. Da hätten wir also durchaus noch ein paar Last Minute Geschenk Ideen:

Namensschilder für LKW Fahrer oder aber auch um das eigene Blog zu bewerben. Kids-Plates sind Kennzeichen für die Kleinen, die dann ganz große Augen machen werden, ideal für Bobby-Car, Kettcar & Co. Steht nächstes Jahr eine Hochzeit ins Haus? Jetzt schon an die Hochzeitsfeier und an den Junggesellenabschied denken, das „just married“ Kennzeichen kommt sicherlich gut an.

Ihr habt einen eigenen Blog, eine eigene Webseite? Dann bewerbt diesen doch auch mal offline, ihr glaubt gar nicht wieviele „Kontakte“ durch so eine Autowerbung zu Stande kommen kann, nur sollte man dann natürlich auch nicht negativ auffallen. Wer positiv auffallen möchte, kann sich z.B. seine Domain auf ein Kennzeichen prägen lassen und somit für sich selber Werbung fahren. Ideal auch für Produkttests um den eigenen Domain Namen noch „schnell“ ins Foto zu schieben.

Ihr seht schon, da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Die fleissigen Helfer von Gutschild.de geben ALLES um die Ware rechtzeitig auf den Weg zu bringen. Ihr habt euch gerade ein neues Auto gegönnt und noch keine Kennzeichen? Dann am Samstag und am Sonntag Versandkostenfrei bestellen und somit zusätzlich, zu den sowieso schon günstigen Preisen, noch mehr sparen. Spart euch Zeit, Geld und den Gang zum örtlichen Schildermacher. Ihr habt einen Fahrradträger aber noch kein passendes Kennzeichen? Jetzt wird es Zeit, günstiger wird es bei Gutschild.de nicht mehr! Das gleiche Argument gilt natürlich auch für die Parkplatzschilder die dieses Wochenende Versandkostenfrei bestellt werden können. Spart am richtigen Ende, nicht an der Qualität. Natürlich werden alle amtlichen Kennzeichen, die von Gutschild.de hergestellt worden sind, auch bei allen Straßenverkehrsämtern akzeptiert.

Aktuell ist es ja schon etwas glatt auf den Straßen, wir wünschen euch auf jeden Fall eine Schrott- und Beulenfreie Winterzeit, sollte das Kennzeichen doch mal beschädigt werden, ihr wisst ja nun wo es günstige Kennzeichen gibt.

Die Kurzform:

Am Samstag den 17.12.2011 und am Sonntag den 18.12.2011 bei www.gutschild.de bestellen, über einen Warenwert von 9.99 € kommen und dann, innerhalb von Deutschland, die Versandkosten sparen. Das Angebot ist nur bei Vorkasse / Online-Zahlungen realisierbar, bitte habt dafür Verständnis. Wer die Ware z.B. per PayPal bezahlt erhält zu 99,9 % die Lieferung noch vor Heiligabend! Das war nun unsere Last Minute Geschenkidee zum Selbermachen! Ihr lest dieses Beitrag hier erst nach dem 18.12.2011? Dann habt ihr die Chance leider schon verpasst! Aber nicht traurig sein, die Preise bei gutschild.de sind auch so gut und günstig!

Änderungen ab 2012 bei der Zulassungsstelle Bielefeld

14. Dezember 2011 by Jens Stratmann

Die Kfz-Zulassungsbehörde in Bielefeld (in der Paulusstraße 8) ändert ab dem 02. Januar 2012 die Öffnungszeiten und wird somit Kundenfreundlicher. Wir haben ja schon hier in diesem Blog über die Zulassungsstelle in Bielefeld geschrieben, daher begrüßen wir natürlich die Änderungen und geben diese hier auch gerne bekannt. Bislang öffneten die Pforten um 7:15 Uhr, demnächst geht es um 15 Minuten später los, dafür schließen die Türen auch 15 Minuten später. Bis dahin noch kein Mehrwert, oder? Der kommt jetzt: An Dienstag kann die KFZ Zulassungsstelle in Bielefeld von 7.30 bis 15 Uhr aufgesucht werden. Bis dato schließen die Türen um 12 Uhr. Durch dieses zusätzliche Nachmittagsangebot der Zulassungsstelle Bielefeld werden weitere 2 3/4 Stunden den Kunden zur Verfügung stehen. Damit erhofft sich die Behörde natürlich eine Entspannung bei den Wartezeiten. Donnerstags bleibt es wie gehabt: Mittagspause ist dann von 12:15 bis 14:30, danach geht es dann bis 17 Uhr munter weiter!

Na? Jetzt komplett durcheinander gebracht? Also hier die Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Bielefeld ab 2012:

Montags: 07:30-12:15 Uhr

Dienstag: 07:30-15:00 Uhr

Mittwoch: 07:30-12:15 Uhr

Donnerstag: 07:30-12:15 und von 14:30 bis 17:00 Uhr

Freitag: 07:30-12:15

Wartezeiten kann man übrigens auch eliminieren in dem man sich vorab schon Kennzeichen reserviert (kann man ja auch in Bielefeld ganz einfach online machen). Denn man kann Nummernschilder online bestellen, diese werden dann im Vorfeld einfach schon zugeschickt und man geht komplett vorbereitet, mit allen Papieren und den Kennzeichen zur Zulassungsstelle. Damit schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe und muss nur einmal warten. In den meisten Fällen ist es auch günstiger sich online Kennzeichen zu kaufen. Mit der eingesparten Zeit kann man doch mal lieber einen Spaziergang zur Sparrenburg machen, so sieht die Sparrenwiese im Sommer aus, schon herrlich, oder? Links und Rechts, jeweils am Ende gibt es auch die Möglichkeit sich zu erfrischen und im Sommer gibt es dort auch das ein oder andere leckere Eis. Gebt das Geld lieber für euch aus und nicht für zu teure Kennzeichen!

Bielefeld gibt es im übernächsten Jahr übrigens schon 800 Jahre, interessant, dass sich immer noch das Gerücht hält, dass es Bielefeld gar nicht gibt. Immerhin gehört Bielefeld ja zu den 20 größten Städten von Deutschland und viele Artikel des alltäglichen Leben kommen aus Bielefeld. Dr. Oetker z.B. produziert in Bielefeld, Schüco versorgt aus Bielefeld die Welt mit Fenster und es gibt sogar Bielefelder die nun den Beweis antreten: Bielefeld gibts doch!

Die Stadt Wesel gibt im Internet Vollgas! Wunschkennzeichen und Online KFZ Anmeldung!

13. Dezember 2011 by Jens Stratmann

Als Kind haben wir immer in einem Tunnel oder im Gebirge „Wie heißt der Bürgermeister von Wesel“ gerufen, das Echo wusste dann meistens die Antwort. Wesel ist ein Kreis in Nordrheinwestfalen. Auch dort kann man sich Wunschkennzeichen online reservieren. Hier direkt schon mal zum Einstieg den direkten Link zur Wesel Kennzeichen Reservierung! Jetzt muss ich den Kreis Wesel wirklich mal loben, denn auf der Webseite gibt es ausführliche Informationen über: Oldtimerkennzeichen, Rote Dauerkennzeichenund auch über die anderen Gründe die einen zum Straßenverkehrsamt zwingen können.

Heutzutage geht ja fast alles online und auch dort spielt Wesel den Vorreiter. Denn in Wesel kann man FAST alles online erledigen. Als bundesweit erste Behörde bietet der Kreis Wesel im Rahmen der „Internetzulassung“ eine Dienstleistung an, die viel Zeit sparen kann. Im Vorfeld werden Halterdaten und Fahrzeugdaten übermittelt und dann komplett vorbereitet. Beim Gang zum Straßenverkehrsamt fallen dann keine Wartezeiten mehr (wenn man sich einen Termin hat geben lassen). Bei der Abholung, die persönlich vor Ort erfolgen muss, werden dann nur noch die im Internet eingegebenen Daten kontrolliert. Die Kennzeichen dafür kann man sich auch für den Kreis Wesel im Internet bestellen, so schlägt man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe und muss wirklich nur noch einmal kurz zum Amt. In der Zukunft lebt man Online, die Stadt Wesel hat dieses verstanden, wir hoffen, dass es in der Zukunft weitere Online-Zulassungsdienste gibt die den Bürgern die Arbeit erleichtern und vor allem Zeit sparen.

Auf der Webseite vom Kreis Wesel kann man aktuell ein Wunschkennzeichen reservieren, ein fabrikneues Fahrzeug zulassen, ein Fahrzeug anmelden, ummelden bzw. umkennzeichnen, ein Fahrzeug abmelden
eine Namens- bzw. Anschriftenänderung bekanntgeben, eine Technikänderung eintragen lassen, ein Ersatzdokument beantragen, Kurzzeitkennzeichen beantragen und sogar eine Feinstaubplakette bestellen. Kurzzeitkennzeichen kann man z.B. auch online bei Gutschild bestellen, dafür braucht man gar nicht mehr aus dem Haus. Aber ansonsten ist der Service den der Kreis Wesel da seinen Bürgern bietet erstklassig und verdient Respekt!

Respekt verdient auch der Fahrer von diesem 1969er Dodge Charger den wir auf der Motorshow in Essen fotografiert haben, wir konnten uns die Hupe vorstellen:

Na? Den 30.11 verpasst? Jetzt noch KFZ Versicherung kündigen? Geht! Wir verraten wie!

11. Dezember 2011 by Jens Stratmann

Wir wollen ja schließlich alle Geld sparen und dieses Jahr haben besonders viele Autofahrer die Chance genutzt die Versicherung zum 30.11 zu wechseln. Aber auch wer den Stichtag zum KFZ-Versicherungswechsel verpasst hat kann jetzt noch was erreichen, wir erklären euch kurz wie:

Viele Autofahrer wurden jetzt (nach dem 30.11.) von ihrer Versicherung angeschrieben, meistens mit der Nachricht, dass die KFZ-Versicherung zum Jahr die Preise erhöht. Nicht nur wer einen Schaden hatte bekommt nun diese Post von den Versicherungsagenturen. Wenn also die Versicherung im Normalfall zum 31.12. endet (ist in der Regel so, einfach mal in den Versicherungsunterlagen nachsehen) kann man diese Versicherung auf Grund der Beitragserhöhung dann auch jetzt noch kündigen. Wer eine Mitteilung über eine Beitragserhöhung der Versicherung bekommen hat hat einen Monat Zeit.

Ihr habt ein Schreiben von der Versicherung bekommen? Dann geben wir euch den guten Tipp, dieses Schreiben einmal gründlich zu lesen. Auch wenn eine Änderung der Typ- und Regionalklassen dafür verantwortlich sein sollte, dass eure Versicherung teurer wird, kann gekündigt werden. Wichtig: In der schriftlichen Kündigung (per Post / Einschreiben, nicht per e-Mail) ganz ausdrücklich auf die Beitragsanpassung / Preiserhöhung eingehen, denn nur diese Grundlage berechtigt zu einer Sonderkündigung.

Neues Auto gekauft? Super! Dann habt ihr die freie Versicherungswahl, denn wer sein altes Fahrzeug abmeldet, beendet damit auch die Versicherung. Wer im Winter einen Unfall / Schadensfall hat, kann seine Versicherung auch sofort danach kündigen. Wer den Schaden hat, braucht ja für den Spott oft nicht mehr sorgen, so wie dieser VW Golf 5 Fahrer der es auf einer geraden Landstraße geschafft hat sein Fahrzeug aufs Dach zu legen. Brauchen VW Golf 5 Fahrzeuge auch Winterschlaf?

Wir geben euch allerdings auch noch zusätzlich den Tipp nicht nur auf den Preis zu achten bei Versicherungen. Event. macht es auch Sinn bei der eigenen Versicherung noch mal vorzusprechen, besonders Kunden die viele Versicherungsverträge bei einer Agentur haben, können hier noch einen Nachlass aushandeln. Die neue Versicherung muss übrigens nicht die gleichen Bedingungen haben wie die alte, also nicht nur auf den Versicherungsumfang sondern auch auf das Kleingedruckte achten. Beim KFZ kann es sich z.B. sparend auswirken, wenn man Fahrer unter einem bestimmten Alter ausschließt, eine Garage hat oder aber über einen Beamtenstatus verfügt.

Ihr habt einen Stellplatz in einer Tiefgarage? Auch super! Fragt einfach mal bei der Versicherung nach ob dieser ebenfalls den Beitrag minimieren kann. Wer nicht fragt, zahlt am Ende drauf. Also bei der Versicherung fragen und sparen. Von dem gesparten Geld könnt ihr euch dann ja z.B. ein leckeres Essen und ein Kennzeichen für den Stellplatz gönnen, damit da keiner mehr falsch parkt.

Änderungen für Autofahrer im Jahr 2012

8. Dezember 2011 by Jens Stratmann

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende, doch im Jahre 2012 kommt auch wieder eine Wende:

Wir hatten, hier im Blog, ja bereits erwähnt, dass die Rückdatierung bei der Hauptuntersuchung entfällt. Vermutlich wird auch das Wechselkennzeichen für mehrere Fahrzeuge eingeführt, aktuell ist dieses aber noch ungewiss, wir werden euch darüber informieren sobald es amtlich geworden ist, denn das Wechselkennzeichen geht uns ja schließlich alle was an! Auf einigen Autobahnen können wir ab 2012 auch die extrem langen LKWs sehen, in einigen Bundesländern startet nämlich ein Feldversuch. Ärgerlich wird es für Bußgeldsünder im Ausland, denn die Vollstreckung von Bußgeldern aus der EU wird ab 2012 wohl flächendeckend funktionieren. Zeitgleich geht auch der EU-weite Austausch von Daten an den Start, hier können also demnächst die Halter-Daten von Fahrzeugen einfacher übermittelt werden.

Umweltschonen durch verschärfte Umweltzonen?

Es gibt neue Umweltzonen, einige Städte schaffen welche, andere verschärfen die Einfahrt (z.B. Osnabrück). Ihr fahrt häufig nach Österreich? Dort gibt es ab 2012 ebenfalls den Kraftstoff E10 an den Tankstellen. Die wichtigere Änderung ist allerdings die Pflicht eine Rettungsgasse im Stau zu bilden. Für die Hersteller gibt es im Jahr 2012 auch ein paar Veränderungen, so müssen Reifen, die ab dem 01.11.2012 hergestellt werden, Angaben über Rollwiderstand, Rollgeräusch und Haftung bei Nässe auf einem Label tragen. Alle, neu typgeprüften, Fahrzeuge (also keine Facelift Modelle) ab dem 01.11.2012 müssen über ein Reifendruckkontrollsystem verfügen.

Gute Nachrichten für 2012:

Es gibt aber noch gute Nachrichten: Wer seinen Diesel PKW (oder leichte Nutzfahrzeuge bis zu einem zul. Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen) im Jahr 2012 mit einem Rußpartikelfilter ausstattet, bekommt einen Barzuschuss von 330 €. Der Staat fördert hier also aktiv den Umweltschutz. Direkt ab dem 01.01.2012 kann man mit Hunden und Katzen (die über einen EU-Heimtierausweis verfügen, gegen Tollwut geimpft sind und über einen Kennzeichnung mittels Chip verfügen) nach Irland, England und Malta reisen. Der bis dato vorgeschriebene Tollwut Antikörper Test und die Zeckenbehandlung fallen Ersatzlos weg. Damit verkürzt sich die Wartezeit vor der Einreise auf nur noch 21 Tage nach der Tollwut-Erstimpfung, bis dato musste man knapp 7 Monate warten. Jetzt muss nur noch die Bandwurm-Frage EU-einheitlich geklärt werden. Weitere Änderungen für Autofahrer gibt es z.B. auf der Info-Seite vom ADAC.

Auch das bleibt 2012:

Nachfolgendes Foto habe ich nicht retuschiert, der Halter des Fahrzeuges aus Wolfsburg hat sein Kennzeichen wahrlich verdrecken lassen. Eine Identifizierung ist so nahezu unmöglich. Daher unser Tipp zur Winterzeit: Scheinwerfer und Nummernschilder regelmäßig renigen. Durch die Verschmutzung nimmt nämlich auch die Leistung der Scheinwerfer ab. Wenn das Kennzeichen wegen einer Verschmutzung unleserlich ist droht ein Bußgeld:

Die neuen CO2 Labels / CO2 Effizienz Angaben beim Auto verunsichern die Kunden / Käufer!

3. Dezember 2011 by Jens Stratmann

Seit dem 01.12.2012 müssen Autohändler nun in den Neuwagen eine Farb- und Buchstabenskala anbringen. Auf diesem Energielabel, welches man durchaus mit der Kennzeichnung des Stromverbrauchs auf Kühlschränken vergleichen kann, wird über eine Skala die „angebliche Effiziens“ des Fahrzeuges angezeigt. A+ steht bei Grün und diese Fahrzeuge wären dann besonders effizient, der Buchstabe G steht bei Rot und bedeutet eine geringe Effizienz. Das wäre ja alles recht schön und nett, doch es sorgt aktuell eher für Ärger und Verunsicherung beim Konsumenten, denn:

Die Einstufung in eine Effizienzklasse (A+,A,B,C,D…) erfolgt nach CO2-Ausstoß und Gewicht. Jeder, der nun 1+1 zusammen zählen kann wird verstehen, warum diese Energielabel rein gar nichts aussagen. Wir haben uns mal die Mühe gemacht und ein paar Beispiele herausgesucht:

So in der Art sehen nun die Informationen über den Kraftstoffverbrauch, die CO2 Emissionen, den Stromverbrauch im Sinne der neuen PKW-EnVKV aus, hier mal als Beispiel von einem Fiat 500 1.4 16V. Also ein kleiner Flitzer mit 100 PS. 140 Gramm CO2 bei 1005 kg sorgen hier für eine CO2 Effizienz von F, der Fiat 500 ist damit in der roten Ecke:

Ein klarer Gewinner ist hier, um einfach mal bei Fiat zu bleiben, der Fiat Freemont 2.0 16V. Dieser Wagen verfügt zwar über mehr CO2 Ausstoß, verbraucht mehr Kraftstoff wiegt aber auch mehr. Dank dem Verhältnis von 169 g/km (CO2) und eine Gewicht von 1949 kg bringt es der Fiat Freemont zu einer CO2 Effizienz von B:

Jetzt wird es ganz paradox, ihr habt noch den Wert vom Fiat 500 vor Augen? Der Kleinwagen bekam eine „F“ aufs Auge gedrückt, wenn man dieses Fahrzeug (nur anhand, der doch sehr präsenten, CO2 Effizienz Klassifizierung) mit einem Panzer Leopard 2 vergleichen würde, was meint ihr denn wer gewinnt? Na klar, der Panzer! Der verbraucht zwar ca. 340 Liter Kraftstoff auf 100 km und bläst dabei 5,9 Kilo CO2 Emissionen in die Umwelt – wiegt dabei aber auch 61 Tonnen. Dafür bekommt der Panzer Leopard 2 den Buchstaben E verliehen und ist bei der Farbe Orange immer noch nicht ganz im roten Bereich:

Wer mit einem Fiat 500 eine bessere CO2 Effizienz haben möchte als ein Leopard 2, der muss zum Fiat 500 1.2 8V greifen, da wiegt das Cabrio nur 980 kg und es werden nur 119 Gramm CO2 Emissionen berechnet, das reicht dann für einen gelben Balken und den Buchstaben D.

Auf der Farbskala müssen zwar noch weitere Angaben zu den Verbräuchen, Kosten und KFZ-Steuer ergänzt werden, doch durch den Gewichtsfaktor werden dann schwere Fahrzeuge oft besser eingestuft also leichte Fahrzeuge die über bessere CO2 Werte verfügen. Also bleibt fast alles beim Alten: Der Kunde muss sich weiterhin vorab informieren und der Autohändler hat vom Gesetzgeber mal wieder weitere Auflagen bekommen die zu Erfüllen sind. Die Kosten zahlt am Ende wieder der Käufer und er hat nicht einmal etwas davon, denn wie wir ja oben schon dargestellt haben ist ein „schneller Vergleich“ anhand der Buchstaben oder Farben (quasi auf einen Blick) ja gar nicht möglich.

Wie wird die CO2 Effizienz berechnet? Gemessene CO2 Emissionen unter Berücksichtigung der Masse des Fahrzeuges. Ich weiß zwar nicht wer sich das ausgedacht hat, aber entweder werden nun in der Zukunft alle Fahrzeuge schwerer oder die Berechnung wird noch mal gekippt. Klarer Gewinner: Schwere Fahrzeuge! Klarer Verlierer: Kleinwagen, egal wie sparsam diese sind… Großer Verlierer: Der Kunde! Denn wie schon erwähnt, wird dieser nun noch mehr verunsichert!

Über 300 Bilder / Fotos von der Motorshow in Essen 2011

28. November 2011 by Jens Stratmann

Wir fühlen uns etwas gerädert! 2 Tage Motorshow Essen in Folge steckt uns in den Knochen! Wir haben schwere Beine und so viele Eindrücke mitgenommen, die wir nun erst einmal verarbeiten müssen. Was ist uns aufgefallen? Viele Aussteller zeigen die Fahrzeuge auf einem Messestand mit den normalen amtlichen Kennzeichen, das wirkt sich dann auf Fotos, die ja nun viele von der Motorshow machen, wie folgt aus:

Dieser Nissan GT-R steht am Stand der Firma MTB Fahrzeugtechnik, diese haben ihren Firmensitz eigentlich in Essen, aber das Kennzeichen passt natürlich super zur Firma. Dennoch hätte ich nun nach einer Firma im Raum München gesucht, wenn ich nicht den Aufkleber auf der Frontscheibe entdeckt hätte. Anders sieht es z.B. bei dem nachfolgenden Aussteller aus:

Der Audi R8 hat zwar (scheinbar) ein Wunschkennzeichen aus Gelsenkirchen, doch einen wirklichen Bezug zur Firma kann ich von dem Bild nun nicht herstellen. Wer solche Bilder im Internet findet, wird vermutlich auf den ersten Blick nicht auf die Webseite des Ausstellers kommen / gehen.

Ein Auto ganz ohne Kennzeichen sieht auch irgendwie seltsam aus, oder?

Besser gelöst hat es da auf jeden Fall die Firma Bilstein, denn ohne das geprägte Kennzeichen hätte ich nun das Foto von der Essener Motorshow nicht mehr zuordnen können:

Dann gab es dann noch die aufgeklebten Kennzeichen / Nummernschilder zu bewundern, diese verfügen allerdings über kein amtliches Siegel:

Nun gut, an der Front würde so ein eckiges Kennzeichen vermutlich auch stören. Auf der Motorshow in Essen haben wir so viele Bilder gemacht, die würden diesen Blogbeitrag hier sprengen. Aus dem Grund werden wir die Fotos auf unserem Facebook Account hochladen. Wer von uns dort Fan wird, profitiert gleich doppelt. Denn wir haben uns speziell für die Facebook Fans da etwas ganz besonderes ausgedacht – ich sag nur soviel: Es ist ja bald Weihnachten! Wir sind übrigens noch mal auf der Motorshow in Essen für euch unterwegs und werden die Motorshow Essen Bildergalerie dort also auch zwischendurch füllen. Auf speziellen Wunsch haben wir dieses Jahr auch die netten Damen abgelichtet die sich dort an den Ständen die Beine platt stehen, also schaut mal rein auf unserer Facebook Seite! Dort gibt es auch Fotos von den Hot Rods und von den Concept Cars die auf der Motorshow ausgestellt wurden. Zum Ende der Woche werden wir bei Facebook noch weitere Bilder hinzufügen!FaceFac

 

 

Gehört Mallorca doch zu Deutschland? Viele Deutsche Kennzeichen in Spanien unterwegs… wie sieht das rechtlich aus?

19. November 2011 by Jens Stratmann

Deutsche Kennzeichen in Spanien?

Jeder der schon mal in Spanien Urlaub gemacht hat, dürfte sich schon mal über deutsche Kennzeichen in Spanien gewundert haben. Viele Fahrzeuge sind dort mit deutschen Kennzeichen unterwegs. Rechtlich gesehen dürfen Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen nicht über einen längeren Zeitraum in Spanien gefahren werden. Das gilt für Besitzer von Ferienhäuser genauso wie für Langzeiturlauber. Interessant: Auch wer keinen Hauptwohnsitz in Spanien hat, darf (und soll) am Ferienwohnsitz das Auto auf seinen Namen anmelden. Doch auch hier muss man Vorsicht walten lassen, denn es findet nicht immer eine automatische Ummeldung statt. Sprich die Konsulate aus Spanien sind nicht zur Abmeldung des Fahrzeuges in Deutschland verpflichtet. Gerne übernehmen sie diese Aufgabe aber gegen eine Gebühr. Wer sich die Gebühr sparen möchte, darf die Kopie der Fahrzeugummeldung dann an das zuständige Straßenverkehrsamt in Deutschland schicken. Die Versicherung in Deutschland sollte man dann natürlich auch darüber infomieren und den Vertrag kündigen / wechseln.

Deutsche Kennzeichen auf Mallorca?

Mallorca gehört nicht zu Deutschland, auch wenn dieses sicherlich einige behaupten würden. Auf der Insel zählen die gleichen Fakten wie auf dem spanischen Festland. Auf Mallorca befinden sich zur Zeit allerdings auch einige Testfahrzeuge von Opel (die natürlich nicht lange dort vor Ort sind und dementsprechend nicht umgemeldet werden müssen). 34 sind es an der Zahl und diese werden aktuell tagtäglich von Palma de Mallorca über die halbe Insel gefahren. Ein tolles Bild, denn neben den beiden farbenfrohen Modellen in rot oder gelb gibt es auch mineralweiße. Wir haben euch hier mal ein paar Schnappschüsse mitgebracht:

Die Fahrzeuge die jetzt aktuell auf der Insel unterwegs sind sind allerdings keine Erlkönige mehr. Hier handelt es sich um Pressefahrten. Das heißt Journalisten sollen den Wagen einmal fahren bevor diese darüber schreiben. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um den aktuellen Opel Astra J GTC, einem Kompaktcoupe der die Emotionen wecken soll. Der Designer bezeichnet den Wagen selber als „Bad Guy“ mit einer Spur Romantik.

Herrliches Wetter dort im November, oder? 20° Grad und Sonnenschein, was braucht man mehr um glücklich zu sein. Dieses Foto hier entstand am Port de Sóller – als am Yachthafen und dort war es wirklich Menschenleer. So wie in den anderen Touristenstädten (mit der Ausnahme von Palma selber) auf Mallorca auch. Ein Foto habe ich noch für euch, dann reden wir mal über das Kennzeichen GG.

Auf Mallorca hat es in den vergangenen Tagen etwas geregnet, durch diese Pfützen kann man so ein frisch gewaschenes Fahrzeug entweder langsam durchrollen lassen oder es halt sportlich ambitioniert nehmen. Gut, dass es auf Mallorca auch Waschanlagen gibt ;).

Wofür steht das GG im Kennzeichen?

Groß Gerau! Groß Gerau ist der Kreis in Hessen welches mit dem amtlichen Kennzeichen GG abgekürzt wird. Viele Opel Fahrzeuge sind auch in Deutschland mit dem Kennzeichen GG unterwegs, der Grund dafür liegt klar auf der Hand. Die Stadt Rüsselsheim, in der Opel seine Heimat und das Opelwerk hat, gehört zum Kreis Groß Gerau. Dazu kommen dann noch die Städe Gernsheim, Kelsterbach, Mörfelden-Walldorf, Raunheim sowie Riedstadt. Zu Groß-Gerau gehören auch noch die Gemeinden Biebesheim am Rhein, Bischofsheim, Büttelborn, Ginsheim-Gustavsburg, Nauheim, Stockstadt am Rhein sowie Trebur.

Bekomme ich in Groß-Gerau noch ein Wunschkennzeichen?

Ich muss gestehen, da wird es schon schwieriger noch eine schöne, passende, freie Nummer zu finden. Doch auch in Groß Gerau gibt es online die Möglichkeit sich sein Wunschkennzeichen online zu reservieren. Auf der Webseite kreis-gross-gerau.de gibt es diesen Service. Wenn die Reservierung geklappt hat, kann man sich die Kennzeichen bestellen (ganz egal ob man nun einen Opel fährt oder nicht).

 

 

 

Der Kennzeichen-Blog Profi Tipp 2×3 sind nicht 6!

14. November 2011 by Jens Stratmann

Also nicht wenn es um die Umweltplakette geht:

Dieses formvollendete Fahrzeug, welches von dem Besitzer mit Chromzierstreifen, 4 Tagfahrleuchten sowie 4 Lufthutzen zum aufkleben (ohne Funktion) verschönert wurde (liest sich das ironisch?) darf dann trotzdem nicht in die Umweltzonen in die nur die grünen Plaketten rein dürfen. Kleiner Scherz! Hier hat der Autokäufer wohl einfach nur nicht die alte Plakette abbekommen und ich muss ehrlich gestehen: Die kleben auch wie die Pest! Wer bis dato dachte, dass die Mautplaketten aus Österreich schlimm sind, der hat noch nie versucht die Ampelplaketten wieder von der Frontscheibe abzuknibbeln. Da bekommt man ja die Tüv-Plaketten vom Kennzeichen leichter ab.

Beim Kennzeichen würden wir übrigens immer darauf achten, dass der Tüv-Prüfer die alte Plakette auch gut entfernt, das sieht doch sonst so blöd aus wenn da ein Plaketten-Turm beklebt wird. Der kann ja nur schief werden und schließlich fahren wir ja ein Auto und keinen schiefen Turm von Pisa. Die neben dem Kennzeichen angebrachten LED Tagfahrleuchten sind so übrigens nicht zulässig. Wir wollen hier nicht päpstlicher werden als der Papst, aber es sind nur 2 Tagfahrleuchten gestattet. Vermutlich sind diese Leuchten hier Positionsleuchten, aber auch davon sind nur 2 gestattet, dieses Fahrzeug hier macht ja schon dem Coca Cola LKW Konkurrenz ;).

Was uns allerdings gewundert hat, warum fährt der Autofahrer mit einem Werbeträger durch die Gegend. Scheinbar mag er doch Chromzierleisten und Chromteile, warum nicht auch verchromte Kennzeichenhalter? Vermutlich weil er schlechte Erfahrungen gemacht hat. Viele verchromte Kennzeichenhalter neigen nämlich dazu die Chromschicht zu verlieren. Aus dem Grund bietet z.B. Gutschild zur Zeit keine verchromten Nummernschildhalter an. Denn da werden sämtliche Artikel vorab auf Herz und Nieren getestet und kommen dann erst in den Shop.

So, bevor wir nun Ärger bekommen: Natürlich sind zwei mal drei = sechs… aber nicht wenn es um die Umweltplaketten geht, da kann man nicht so einfach ein paar Werte hinzu addieren. Wir geben euch natürlich auch gerne noch einen Tipp wie man die Umweltplakette (genauso wie die Mautvignette) von der Frontscheibe bekommt. Die Lichtplakette (die im Oktober meistens kostenlos in Autowerkstätten verteilt wird) kann man einfach anfeuchten und dann abwischen, bei der Umweltplakette und bei der Mautvignette muss man dann schon warmes Wasser nehmen und die Plaketten erwärmen / einweichen. Durch die Wärme kann man die Aufkleber dann besser abziehen. Vorsicht: Wer Klingen benutzt (Ceran-Kochfeldschaber z.B.) sollte Vorsicht walten lassen, denn auch die Frontscheibe kann man sonst zerkratzen.

Jetzt noch schnell Geld sparen bei der Autoversicherung – ab dem 30.11.2011 ist die Chance erstmal wieder vorbei!

13. November 2011 by Jens Stratmann

Keine Angst, wir wollen euch nun nicht mit einem Versicherungsrechner langweilen. Auch wollen wir euch hier gar keine Versicherung aufschwatzen. Wir wollen euch mit diesem Blog-Beitrag einfach nur ein paar Hilfestellungen geben. Denn auch wer in einem bestehenden Versicherungsverhältnis ist, kann unter Umständen ein paar Euro im Jahr sparen. Wir sparen doch alle gerne, oder?

Auf was muss ich achten bei der KFZ Versicherung?

Der 30.11. ist jedes Jahr der Stichtag zum Versicherungswechsel, ihr denkt ihr kommt jetzt schon zu spät? Weit gefehlt! Wer jetzt die KFZ Versicherung vergleicht kann ggf. durch einen einzigen Anruf bei seiner Versicherung die Versicherungsprämie senken. Beim Versicherungsvergleich sollte man allerdings auf ein paar Dinge achten, damit man später im Schadensfall nicht leer ausgeht.

Auf jeden Fall sollte die Deckungssumme der Haftpflicht mindestens 50 Millionen Euro abdecken, besser sind Versicherungen die sogar eine Versicherungssumme von 100 Millionen abdecken. Ihr habt gerade einen Neuwagen gekauft? Die Versicherung sollte mindestens 6 Monate lang den Neupreis bzw. den Kaufpreis entschädigen. Gute Versicherungen tun dieses bis zu einem Zeitraum von 24 Monaten. Gerade bei Wildtieren muss man aufpassen, während die einigen Versicherungen nur Haarwild (Reh, Wildschwein…) versichern gibt es andere Versicherungen bei denen man auch nach einem Marderbiss (kommt häufiger vor als man denkt) oder bei Beschädigungen durch andere Tiere einen Versicherungsschutz leisten.

Bei Schäden wird man in der Regel zurückgestuft, es gibt da Sondervereinbarungen zwischen Versicherungsgesellschaft und dem Versicherungsnehmer. Es gab KFZ Versicherungen da wurde man nicht direkt nach dem ersten Schaden zurückgestuft, diese Option gibt es wohl nicht mehr bei einer neuen Versicherung. Die grobe Fahrlässigkeit sollte man nicht durch die Kaskoversicherung ausschließen lassen, denn wer weiß schon wann er selber mal grob Fahrlässig handelt. Einige Versicherungsgesellschaften möchten den Halter, bzw. den Versicherungsnehmer an eine Werkstatt binden, auf so eine Klausel sollte man sich nicht einlassen. Wer häufiger im Ausland unterwegs ist sollte auch ggf. Unfälle im Ausland (z.B. mit einem Mietwagen) mitversichert sein.

Der Versicherungsvergleich:

Mal eben schnell, kostenlos, die Versicherungen vergleichen. Das versprechen einige Webseiten, doch mal unter uns: Die müssen auch von irgendwas leben! Diese Portale werden durch die Provisionen der Versicherungen bezahlt. Bei jedem Abschluss über so ein Portal, verdient das Portal mit. Da ist es durchaus schon mal lukrativ, wenn man nicht alle Versicherungen bei so einem Vergleich gegeneinander antreten lässt.  Ein Schelm wer jetzt etwas böses denkt, oder? Bei der Stiftung Warentest kostet ein Versicherungsvergleich zwar 16 €, doch die hat man sich schnell wieder zusammengespart und das obwohl aktuell die Versicherungsprämien eher steigen.

Der Geheimtipp der keiner ist:

Ruft einfach mal bei eurer Versicherung an und fragt ob am Preis der Prämie noch „was geht“. In der Regel wissen die Versicherer schon was ihr dann wollt und der Preis dürfe sich etwas nach unten bewegen. Wer nicht anruft, zahlt drauf!