Das war 2012! Was kommt 2013? Eine Automobile Vorschau!

31. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Spannend, spannend wird das Jahr 2013. Fast jeder Automobilhersteller bringt neue Modelle auf den Markt und das Angebot ist äusserst vielfältig. Bei Alfa Romeo kommt z.B. mit dem Alfa Romeo 4C ein Zweisitzer, bei Audi gibt es eine Limousine auf der Basis vom Audi A3. Ein Audi A3 mit Stufenheck? Natürlich, schaut man sich einfach mal Märkte wie die Türkei, Russland, China oder auch Amerika an ist dieses Fahrzeug mehr als nur sinnvoll. Die Sportlimousine soll auch später in China gebaut werden. Das neue Audi A3 Cabrio erwartet man auch noch im Jahr 2013.

20121225-105833.jpg

Bei BMW stehen die Weichen auf Elektromobilität. Mit dem BMW i3 geht es elektrisch zur Sache, doch auch die Themen Hybrid und Range-Extender spielen bei BMW eine übergeordnete Rolle. Man erwartet dann noch einen neuen SUV von BMW. Kein SUV, aber ein Cabrio gibt es bei Citroen zu ergattern, der Citroen DS3 als Cabrio-Version. Bei Fiat erwartet man eine Modellpflege vom Fiat 500 und vom Fiat Bravo und ein Blick in die Zauberkugel verrät auch, dass das Unternehmen an einer 7-sitzigen Variante vom Fiat 500L arbeitet. Bei Ford hätte man eigentlich den neuen Mondeo (der in den USA bereits als Ford Fusion vertrieben wird) erwartet, doch dieses Fahrzeug wird vermutlich erst 2014 hier in Europa auf den Markt kommen. Erwarten darf man den neuen Ford Kuga, bei dem auch der 1.0 Liter Eco-Boost Motor mit 3 Zylindern verbaut werden dürfte. Im Sommer folgt dann noch der Ford Focus Electric.

Bei Jaguar ist klar was kommt: 2 Türen, 2 Sitze, ein Buchstabe: „F“ – der „F-Type“ wurde in Paris beim Automobil-Salon zum ersten mal gezeigt, auf den Markt kommt er 2013 und wird vermutlich zahlreiche gut situierte Kunden finden. Bei Land Rover gibt es den neuen Range Rover, der neue Range kommt mit einer Alu-Karosserie und beim Jeep erwartet man den neuen Cherokee.

Bei Kia gibt es den Pro Cee´d und die nächste Generation vom kleinen kompakten Van Carens und bei Lexus vermutet man ein neuen sportlichen Vertreter. Bei Maserati kommt der neue Maserati Quattroporte, das Fahrzeug kommt mit einem 8 Zylinder und einer 8-Gang Automatik und auch der Maserati Ghibli wird 2013 noch erwartet. Dieses Fahrzeug wird in die Geschichte eingehen als erster Maserati mit einem Selbstzünder, sprich Diesel Motor unter der Motorhaube.

20121225-105701.jpg

Mercedes-Benz bringt die neue E-Klasse (man nennt es Modellpflege), doch auf Grund der Tatsache, dass die neue E-Klasse zahlreiche Assistenzsystem der ebenfalls neuen S-Klasse an Bord hat, kann man hier schon von einem neuen Modell sprechen. Die neue S-Klasse kommt mit viel Technik vorraussichtlich im Mai, etwas vorher zeigt Mercedes-Benz das kompakte Coupé auf Mercedes A-Klasse Basis namens Mercedes-Benz CLA. Von dem Fahrzeug ist jetzt schon bekannt, dass es auch als CLA 45 AMG auf den Markt kommen wird. Mit über 350 PS aus einem 2.0 Liter Turbo Motor kann man es da schon ordentlich krachen lassen.

20121225-105521.jpg

Die ersten Opel Adam Fahrzeuge sind schon beim Händler, es folgt im Jahr 2013 der Opel Cascada. Cascada? Ja da gibt es auch eine Musikgruppe die so heißt. Der Opel Cascada wird sicherlich auch das ein oder andere Soundsystem verbaut haben und wenn man dann das Stoffdach öffnet (der Cascada ist ein Cabrio) hat man seine eigene Open-Air-Bühne.

Bei Porsche kommt der neue Porsche Cayman und den Porsche Q5 äh den Porsche Macan. Bei Skoda kommt der neue Octavia und bei VW bekommt der Golf den Kombi, den GTI und den E-Motion. Vom VW up! wird es eine Cross-Version geben und im Februar läutet das neue VW Beetle Cabrio die Freiluftsaison ein.

20121225-105959.jpg

Mit diesem Beitrag schieben wir euch nun rüber in das Jahr 2013 und wünschen euch einen guten Rutsch!

Automobiler Jahresrückblick – November / Dezember 2012

29. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Im Automobilen Jahresrückblick nähern wir uns nun dem Ende, nach Januar & Februar, März & April, Mai & Juni, Juli & August, September & Oktober fehlen natürlich nur noch zwei Monate! November & Dezember! Was da so in der automobilen Blogosphäre los war? Das seht ihr jetzt:

Opel zeigte den neuen Opel Adam in Paris auf dem Automobil Salon, dort bekam der Kleinstwagen einen komplett eigenen Stand und Opel für den Mut standing Ovations. Wir sind den kleinen Verführer schon gefahren und viel Charme versprüht er ja, der Opel Adam Glam, Slam, Jam… rama lama Ding Dong!

20121226-102932.jpg

Ein weiteres Highlight war im November sicherlich der Audi A3 Sportback, der etwas verlängerte Audi A3 mit 4 Türen überzeugt durch mehr Platz im Innenraum und vor allem durch neue Motoren. Bei auto-geil.de z.B. liest man einen Fahrbericht zum neuen 2.0 TDI quattro.

20121226-102735.jpg

Man muss nicht immer groß sein um groß zu sein, der Skoda Citigo ist so ein Fahrzeug. Sicherlich hat er seine Schwächen doch das an der Sicherheit nicht gespart wurde, dass durfte auch Thomas Gigold miterleben. Ein Fahrsicherheitstraining mit dem Kleinwagen, macht durchaus Sinn, denn auch mit so einem Fahrzeug kann man in Gefahrensituationen kommen und dann macht es Sinn diese schon einmal durchlebt zu haben.

20121226-102817.jpg

Mein Traum war es ja bis dato immer mal mit einem Erlkönig zu fahren, einmal die andere Seite erleben. Bei Ford ging es zwar nicht mit einem Erlkönig auf die Straße, sondern mit einem Erprobungsfahrzeug. Ein richtiger Testwagen in dem neue Technik verbaut und im Straßenverkehr getestet wird. Zukunftsmusik wird durch musiziert und es klingt toll, denn es geht um die aktive Sicherheit im Straßenverkehr durch Car 2 Car Kommunikation.

Im Dezember wird es immer etwas ruhiger, es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu und auch wir hier hatten ja die Weihnachtsvideos der Automobilhersteller verlinkt. Im Automobil-Blog von und mit Moritz Nolte gab es in diesem Monat eine Vorschau auf den neuen VW Golf 7 Variant zu sehn der wohl den Server zum Schwitzen gebracht hat.

Im Blog von Jan gab es ein Fahrbericht über den Mercedes GL 350 BlueTec 4matic. Ich darf euch verraten, eigentlich ist das Fahrzeug gar nichts für den Jan, eigentlich steht er eher auf das urige G-Modell und so ein Luxus-SUV hat er immer abgetan mit „Sowas brauch ich nicht!“ – nun saß er im Sternengleiter und flog mit dem (T)Raumschiff durch die ostwestfälische Galaxie, tja – seine Meinung hat er nun geändert!

20121226-102852.jpg

Milos Willing arbeitet im Dezember liegengebliebene Beiträge auf, so zog er mit dem allgemeinen Audi A3 Sportback Beitrag in der Trendlupe nach und bei Autokarma gab es wohl das viralste Autovideo vom Dezember zu sehen. Ein Rolls Royce der driftet, ich gestehe, sowas sieht man nicht alle Tage.

In ein paar Tagen müssen wir uns daran gewöhnen anstatt 2012, 2013 zu schreiben. In ein paar Tagen endet das Jahr 2012 und 2013 beginnt und an Silvester, also am 31.12.2012, werfen wir hier noch mal einen Blick in die Zukunft und schauen was die Automobilindustrie sich so im Jahr 2013 erlauben wird.

Automobiler Jahresrückblick – September / Oktober 2012

27. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Na? Weihnachten überlebt? Das ist auch jedes mal immer ein Stress, oder? Musik soll ja auch dieses Jahr wieder oft verschenkt worden sein, entweder noch als CD oder schon in digitaler Variante für die MP3 Player der Nation. Ich kann mich noch an Schallplatten und Kassetten erinnern, aber ich bin ja auch alt! Weiter geht es im Takt mit dem Automobilen Jahresrückblick! September und Oktober sind dran:

Music was my first love and it will be my last. Die Musik war meine erste Liebe und sie wird meine letzte sein. Eine Ballade von John Miles. Mit Musik verbinden Menschen Emotionen: Schöne, traurige und ich gehe jede Wette ein, dass ihr auch irgendein Lieblingssong habt. Was haben viele Musiker gemeinsam? Musiker interessieren sich für Fahrzeuge und von ganz berühmten Musikern kommen die Fahrzeuge dann auch ins Museum. Hier seht ihr z.B. den Mercedes-Benz von Ringo Starr.

Während ich durch das Mercedes-Benz Museum wanderte fuhr Marco Stöhr mit Raubkatzen über die Nordschleife. Euch kann ich es ja verraten, wir sind ja hier unter uns, bei der Veranstaltung soll das ein oder andere Fahrzeug auch leicht beschädigt worden sein. Die Nordschleife wird ja nicht umsonst die grüne Hölle genannt…

Den Himmel auf Erden hat Milos Willing verbloggt und zeigt in seinem Beitrag Impressionen vom ersten Blogger Road Trip. 7 Männer, 3 Porsche unzählige Kilometer und mehrere Länder! Klingt gut? War geil!

Bei Thomas Gigold konnte man schon im September etwas über die Strategie von Ford lesen, mit GoFurther möchte die Marke in die Zukunft und auch wir haben hier etwas Zukunftsmusik geschrieben und den Mercedes-Benz CLS Shooting Brake von der Studie bis zum Produkt begleitet.

20121225-122038.jpg

Ihr könnt noch etwas? Wie wäre es mit einem Fahrbericht über den Citroen DS4? Ihr mögt es noch exklusiver? Dann schaut euch doch mal den Beitrag von Jan Gleitsmann an, denn er war dort, wo noch nicht viele Personen jemals zuvor waren. Jan war auf der Skywalker Ranch, dem Ort wo George Lucas schon Meisterwerke abliefert hat.

Im Oktober ging es für mich nach Paris, mitgebracht habe ich euch die subjektiven Messe Highlights vom Automobil Salon 2012. Für Jan ging es gleich zweimal nach Paris, einmal wegen den Autos und einmal wegen der Liebe, doch lest selbst: klick.

Milos hingegen schrieb über Caterham Cars und bei Moritz gab es einen Fahrbericht vom VW Golf 7. Wir haben uns natürlich auch Meinungen über den neuen Golf eingeholt und diese dementsprechend hier zusammen mit der gutSCHILDKRÖTE verbloggt.

Mit Thomas Gigold war ich zusammen in der neuen BMW Welt, hier lest ihr seine Eindrücke und hier meinen Blick hinter die Kulissen der neuen BMW Welt.

20121225-121954.jpg

20121225-121906.jpg

Während Marco Stöhr den Skoda Fabia RS zur Probe gefahren ist war ich bei einem ganz besonderen „Filmdreh“ dabei, auch hier spielt Skoda die Hauptrolle, bzw. mehrere Skoda Fahrzeuge, denn hier wurde ein Werbeclip gedreht der es in sich hatte.

20121225-121817.jpg

Das war er dann auch schon, der vorletzte Teil vom Jahresrückblick, doch keine Angst einen Beitrag gibt es dann ja noch und ich gebe euch auch in diesem Jahr noch eine Vorschau auf das Automobile Jahr 2013.

Automobiler Jahresrückblick – Juli / August 2012

25. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Mit diesem Beitrag möchte ich euch ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen, doch ich kann mir keine Pausen erlauben, denn der Automobile Jahresrückblick wartet nicht und auch zwischen den Feiertagen sollt ihr ja mit Lesestoff versorgt werden. Nach Januar – Juni geht es nun direkt im Juli weiter.

Im Juli gibt es für mich zum ersten mal nach Bratislava, dort habe ich nicht nur interessante Kennzeichen sondern auch den neuen Skoda Rapid entdeckt. Bei der internationalen Fahrvorstellung von dem Skoda Rapid gab es so frühzeitig die Gelegenheit das Fahrzeug zu besichtigen, zu beurteilen und sich einen ersten Fahreindruck zu verschaffen. Hier lest ihr den passenden Beitrag und seht auch die interessanten Kennzeichen die ich dort entdeckt habe: klick

20121225-113842.jpg

Habt ihr eigentlich schon gewusst, dass in der USA deutsche Kennzeichen besonders beliebt sind. Leider kennen sich die Amerikaner nicht so gut mit unseren Kennzeichen aus, so gibt es dort auch ganz interessante „Kombinationen“, die es so bei uns nicht zu sehen gibt.

20121225-113756.jpg

Doch ich möchte natürlich nicht nur über Kennzeichen schreiben im Rückblick, euch kann ich z.B die erste Probefahrt von der neuen Mercedes-Benz A-Klasse von Jan Gleitsmann ans Herz legen, ich lag damals mit Fieber im Bett und musste durfte später auch erst nachlesen was ich so alles verpasst hatte, (Bjoern hatte nämlich auch Infos veröffentlicht) doch die Gesundheit geht manchmal immer vor.

Kennt ihr eigentlich den Trabant NT? Der Trabant NT wäre eine Neuauflage von dem DDR-Fahrzeug geworden, Nostalgie gepaart mit der Mobilität der Zukunft, der Elektromobilität. Leider wurde das Concept erstmal auf das Abstellgleis geschoben wie Thomas Gigold uns im Juli berichtete.

Mein Bloghighlight war dann aber der Skoda Trip quer durch Afrika. Skoda wollte beweisen, dass der Skoda Yeti 4×4 mehr kann als nur die Kleinkinder zum Kindergarten und die Schulkinder zur Schule zu chauffieren. Milos Willing brachte aus Afrika beeindruckende Fotos mit, doch schaut selbst.

20121225-113937.jpg

Im August hab ich euch hier eine Studie aus längst vergessenen Tagen gezeigt. Die Studie vom Opel Manta B, die bereits im Jahr 1971 gebaut wurde. Dieses Concept Fahrzeug besteht zur Hälfte noch aus Holz, ist nur rollbereit und hat auch keinen Motor unter der Haube. Bei Thomas Gigold ging es im August um die magische Nummer 3 und Moritz Nolte veröffentlichte seinen Fahrbericht vom neuen Land Rover Freelander.

Bei Bjoern dürften sich Porsche-Fans wohlfühlen, denn er schrieb einen Fahrbericht über den Porsche 911 Carrera S, im Automobil-Blog gab es noch Infos über das Hybridsystem im Audi A6 Hybrid und bei Jan sieht man unter anderem ein Foto welches später noch die Jaguar Facebook Seite schmücken durfte. Er hat eine Raubkatze gestreichelt: Das Jaguar XK 5.0 V8 Cabriolet!

Automobiler Jahresrückblick – Mai / Juni 2012

21. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Heute sollte eigentlich die Welt untergehen, doch die Maya hatten sich da wohl etwas verrechnet. Ein Grund mehr um etwas in die Vergangenheit zu blicken, dieses mal in den Wonnemonat Mai und in den Juni 2012:

Im Mai ging es für mich zum Set von „Schlussmacher“ – ein Film von und mit Matthias Schweighöfer. Mercedes-Benz hatte eingeladen, denn in dem Film wird nicht nur eine E-Klasse zerstört, nein auch die neue A-Klasse in einer ganz besonderen Version fährt durchs Bild. Interessant: Hier wurde ein Vorserienmodell gefahren und so zum ersten mal einen kleinen Teil der Öffentlichkeit gezeigt. Die E-Klasse hat den Filmdreh nicht überlebt und euch verrate ich nun schon mal ein „kleines“ Geheimnis: Im nächsten Jahr kommt ein Facelift auf den Markt! Sprich: Schweighöfer fährt im Film zwar eine Top-Aktuelle A-Klasse, aber eine „alte E-Klasse“ ;)

20121221-104557.jpg

Kennt ihr einen Mercedes-Benz G Professional? Die gute alte G-Klasse? Dieses Fahrzeug ist nicht nur das Highlight von Jan für den Monat Mai, nein es ist auch seine erste große Liebe: „Sechs Jahre bevor ich pupertierender Weise für Meg Ryan geschwärmt habe, also 1979, war ich in dem zarten Alter, dass ich mich angefangen habe ernsthaft für Autos zu interessieren. Ich erinnere mich noch dunkel an das Raunen, was ich hörte. Mercedes-Benz hat einen Geländewagen auf den Markt gebracht. Für mich war es Liebe auf den ersten Blick. Kantig war sie, die Mercedes-Benz G-Klasse. Eckig. Robust. Und doch unverkennbar ein Mercedes-Benz. Seither schwärme ich für den G-eländewagen.“

Etwas verrückt sind „diese Autoblogger“ schon, oder? Ich mag das! Ich mag es ja auch, wenn Automobilhersteller mal etwas verücktes tun. Den Nissan Juke würde ich nun nicht unbedingt als „mein Lieblingsauto“ bezeichnen. Der Crossover SUV ist aber mutig und Nissan geht mit dem Fahrzeug ganz besondere Wege. Nicht nur durch die aktuelle Ministry of Sound Edition, nein auch mit dem Nissan JUKE-R. Motor von einem Nissan GT-R in den Nissan Juke verpflanzt und eine neue Kleinserie geschaffen. Ich saß im Prototypen und war mächtig beeindruckt: klick!

Im Juni gab es auf der AMI in Leipzig viele neue Fahrzeuge zu sehen, aber besonders schön fand ich eine Ausstellung von Oldtimern. Zahlreiche Hersteller brachten historische Fahrzeuge mit. Kein Scherz: Ich hab mich länger zwischen den älteren Fahrzeugen aufgehalten als bei den Neuwagen, Tradition verbindet halt doch irgendwie.

Jan fuhr im Juni den Nissan 370Z GT und was soll ich sagen? Er nennt das Fahrzeug die Urban Street Maschine und ich muss ihm beipflichten, selten so ein Fahrzeug bewegt. Im Vergleich zu den Mitbewerbern bekommt man hier richtig viel Leistung für einen fairen Preis: klick.

Das waren die Highlights in den Monaten Mai und Juni, im nächsten Teil folgen Juli und August und ich kann euch versprechen, da gibt es noch einige Fotoserien und Berichte zu lesen, euch wird also zwischen den Tagen nicht langweilig.

Schnell nachschauen ob eure Heimatstadt auch dabei ist…

20. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Achtung: Gleich kommt ein Karton! Nein, eigentlich kommt eine Auflistung von vielen wunderschönen Städten (bis auf eine) in Deutschland die alle etwas gemeinsam haben. Was könnten Aachen, Aschaffenburg, Augsburg, Bad Homburg, Bamberg, Bayreuth, Bergisch Gladbach, die Hautpstadt Berlin, Bielefeld (Bielefeld gibt es doch), Bochum, Bonn, Bottrop, Braunschweig, Bremen und Bremerhaven gemeinsam haben?

Wisst ihr nicht? Okay, dann kommen noch ein paar Städte hinzu: Celle, Chemnitz, Cuxhaven, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Erlangen, Essen, Flensburg, Frankfurt am Main, Freiburg, Friedrichshafen, Fulda und Fürth!

Ihr kommt immer noch nicht drauf? Dann geht es noch weiter mit Gelsenkirchen, Gera, Gießen, Göttingen, Greifswald, Gütersloh, Hagen, Halle an der Saale, Hamburg, Hamm, Hanau, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Herne, Hilden, Hildesheim, Jena, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Krefeld, Landshut, Leipzig, Lübeck, Lüdenscheid, Ludwigshafen und Lüneburg!

20121220-140253.jpg

Na kommt schon, so eine kleine Ahnung müsst ihr nun doch schon haben? Ich mach dann mal weiter mit Magdeburg, Mainz, Mannheim, Minden, Mönchengladbach, , Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Neubrandenburg, Neumünster, Neuwied, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Pforzheim, Plauen, Regensburg, Rosenheim, Rostock, Salzgitter, Schweinfurt, Schwerin, Siegen, Sindelfingen, Stuttgart, Ulm, Velbert, Weimar, Wiesbaden, Wilhelmshaven, Wolfsburg, Wuppertal, Würzburg und Zwickau.

Immer noch keinen blassen Schimmer? Okay, dann sag ich es euch: Für all diese Städte könnt ihr bei GUTSCHILD Kennzeichen online bestellen! Wahnsinn oder? Aber keine Angst, das wäre mir nicht wirklich einen extra Beitrag wert, denn das wisst ihr ja auch so. Diese Städte gehören zu den Städten in Deutschland bei der die Telekom bekanntgegeben hat, dass die erste LTE-Ausbaustufe abgeschlossen ist. Nun muss man allerdings wissen, dass Städte wie z.B. Bielefeld sehr groß und weitläufig sind, hier kann es sein, dass die 100 Megabit Anbindung im 1800Mhz Netz nur in der Stadt funktioniert und nicht in ländlichen Gefilden.

Warum schreibe ich in einem Kennzeichen-Blog über die Telekom? Warum über das LTE-Netz? Weil das zum Thema Zukunft gehört und die Automobilhersteller dementsprechend auch schon aggieren. Das Internet wird immer wichtiger, mobiles Internet zieht ins Auto ein und das nicht, wie man meinen könnte, in der Luxusklasse. Bei BMW gibt es nun demnächst die erste LTE Router und auch bei Audi (so hat man mal vermeldet) wird nicht den Zug verpassen. Anwendungen im Auto könnten z.B. das Internetradio oder eine Echtzeitnavigation sein. Was die Zukunft bringt? Wir werden es erleben, sofern morgen die Welt nicht untergeht! Wetten, dass ihr gleich noch mal oben nachschaut ob eure Stadt auch dabei gewesen ist?

Heute haben wir also etwas in die Zukunft gesehen, im nächsten Blogbeitrag geht es weiter mit dem Jahresrücklick. Die Monate Januar bis April haben wir ja nun schon abgehandelt, geht es also weiter mit dem Wonnemonat Mai und dem Juni und da waren besonders schöne Storys im Netz zu lesen. Freut euch also auf den nächsten Rückblick (und vertreibt euch bis dahin die Zeit mit dem 1. Jahresrückblick 2012 und dem 2. Blick in den Rückspiegel).

Automobiler Jahresrückblick – März / April 2012

19. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Den ersten Teil vom Automobilen Jahresrückblick (Monate Januar und Februar) gibt es hier zu entdecken, heute geht es weiter mit den Monaten März und April.

Anfang März gab es auf dem Automobil-Salon in Genf aber auch reichlich zu sehen, so z.B. die attraktiven Messe-Hostessen, oder aber auch die ein oder andere Neuvorstellung.

20121216-115457.jpg

Die Jungs vom MB-Passion Blog waren im März in einem ganz besonderem Werk, euch kann ich es ja verraten, dort läuft auch ein zukünftiges Kompakt-Coupé vom Band! Ein anderer Hersteller, aber auch Bilder aus einem Werk haben wir im März veröffentlicht: Das Audi Werk in Ingolstadt!

Während die einen durch Werkshallen wanderten ließ Sebastian Bauer lieber die Motoren heulen, besser gesagt den Motor vom Renault Clio RS Cup und der dreht bis 8000 U/min. Ihr mögt es sportlicher?Kein Problem! Wie wäre es mit einem Ferrari F12?

Im April lernte Marc J. Christiansen von fünfkommasechs das segeln. Segeln? Wir sind doch hier bei automobilen Themen? Richtig! Mit segeln bezeichnet man auch ein ganz besonderes Fahrgefühl bei Hybrid-Fahrzeugen, doch lest es selbst im Beitrag von Marc. Trotz der zwei Segelohren äh Flügeltüren kann der Renault Twizy nicht fliegen, sich dafür aber rein elektrisch vor- und rückwärts bewegen. Im April gab es die ersten Berührungspunkte mit diesem Fahrzeug, welches als Quad eingestuft wird und nun auch mit Nachrüstfenstern versehen wird.

20121216-120842.jpg

Ende April ging es dann auch wieder los mit der DTM, beim Saison-Auftakt waren wir dabei und haben euch ein paar Fotos mitgebracht. Der neue Audi RS6 Avant wurde ja nun vor ein paar Tagen erst der Öffentlichkeit präsentiert, im April fuhr er schon als Erlkönig so seine Runden.

Automobiler Jahresrückblick – Januar / Februar 2012

17. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Der automobile Jahresrückblick, nicht am Stück sondern ins 6 Akten. Hier im ersten Teil geht es um die Monate Januar und Februar, im zweiten folgen März und April, im dritten Mai und Juni, im vierten folgen Juli und August, im fünften September und Oktober und im letzten Teil natürlich um November und Dezember.

In diesem Jahresrückblick möchte ich aber nicht einfach nur herunterschreiben welcher Hersteller welches Fahrzeug vorgestellt oder lanciert hat, ich möchte lieber kreuz und quer durch die automobile Blogosphäre wandern und euch pro Jahresrückblick ein paar besondere Beiträge ans Herz liegen. Klingt nach ganz schön viel Lesestoff, oder?

20121216-112756.jpg

An den Januar kann ich mich noch besonders gut erinnern, die Superbowl Videos sind immer ein Highlight, so gab es im Januar z.B. ein Wiedersehen mit „Ferris“ der blau machte und Audi hat im Video die Vampire sterben lassen. In Belgien fand im Januar der Automobil-Salon statt, doch ein wahres Highlight dürfte der Mercedes SL gewesen sein welcher in Detroit vorgestellt wurde. Neben dem Mercedes SL gab es noch die Vorstellung vom Jetta Hybrid und dem neuen Porsche 911 als Cabrio. In Detroit war ich leider nicht, aber Kollege Jan Gleitsmann hat uns mit wundervollen Fotos und Eindrücken versorgt und ganz nebenbei bewiesen, dass Nr. 2 lebt. Ich darf schon mal spoilern, im nächsten Jahr werde ich auch auf dem Automobil-Salon in Detroit sein und mir selber einen Eindruck verschaffen. Einen sehr schönen Eindruck gewährt uns auch das MB-Passion Blog (für mich persönlich ja die erste Anlaufstelle wenn es um die Marke Mercedes-Benz geht), denn dort sah man im Januar was für ein Aufwand die Automobilindustrie (in dem Fall die Marke mit dem Stern) betreibt wenn ein Fahrzeug zu einem Vorab-Fotoshooting (in dem Fall beim Playboy) verladen wird. Einen sehr guten Überblick was Audi, BMW, Ford, Mercedes, Porsche und VW auf der NAIAS 2012 in Detroit gezeigt hatten gab es ja auch hier im Blog (da muss ich mir gerade selber mal auf die Schulter klopfen).

Im Januar 2012 wurde auch zum allerersten mal der „Blogger Auto Award“ verliehen! Eine Auszeichnung von vielen verschiedenen Auto-Bloggern der im kommenden Jahr in die zweite Runde gehen wird.

20121216-111924.jpg

Im Februar ging es für mich in den Ascari Race Resort und ob ihr es glaubt oder nicht, ich war da zum ersten mal auf einer richtigen Rennstrecke. Mit Dunlop ging es auf die Rennstrecke und dann auch gleich mit einem Audi R8. Auch dort war Kollege Jan dabei und hatte natürlich auch seine Sicht auf die Strecke und Dinge. Im Februar muss es auch wohl gewesen sein, dass die „alten Medien“ zum ersten mal den Umbruch gespürt und öffentlich kommentiert haben. Meiner Meinung nach zum ersten mal Öffentlich waren auch die Daimler-Pläne. Hier sah man also schon im Februar 2012 was Daimler bis 2015 auf den Markt bringen wollte bzw. will und im Februar haben sich die Jungs vom Automobil-Blog Gedanken über die Elektromobilität gemacht.

Die Automobilhersteller und die Weihnachts-Videos!

16. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Weihnachten steht vor der Tür. Das erkennt man nicht nur an der Tatsache, dass es seit ungefähr 3 Monaten bereits Schoko-Nikoläuse im Supermarkt geht und die komplette Innenstadt nach Glühwein riecht. Nein, man bekommt täglich dickere Prospekte in der Tageszeitung die mit „Empfehlungen“ glänzen und inzwischen findet man auch Weihnachtspost im Briefkasten. Da bedanken sich viele für das Jahr 2012, wünschen besinnliche Feiertage und natürlich auch einen guten Rutsch in das Jahr 2013. Sollten die Maya mit ihrem Weltuntergang am 21.12.2012 nicht Recht behalten wünschen wir Ihnen das natürlich auch.

Bedanken möchte ich mich ganz persönlich bei allen Lesern die diesen Blog seit Anfang an lesen und auch zahlreich mit Facebook Likes unterstützen. Nie gedacht hätte ich, dass ein Themen-Blog soviel Interesse wecken kann und bin umso mehr erfreut euch mitteilen zu können, dass es im nächsten Jahr mit viel Elan weiter gehen wird. Im Fernsehen ist es so üblich, dass man nun einen Jahresrückblick bekommt, das wird nun hier auch so sein. Ich werde in 6 Teilen euch das Jahr 2012 noch einmal aus der automobilen Sicht um die Ohren / Augen knallen damit ihr auch gut informiert in das Jahr 2013 rutschen könnt.

Mercedes-Benz zeigt nun sogar schon verpackte Geschenke für das Jahr 2013, dieses Fahrzeug wird dann wohl der Mercedes-Benz CLA 45 AMG, der vermutlich im Jahr 2013 bei der IAA in Frankfurt seine Premiere feiern wird. Das sportliche Kompakt-Coupé an sich wird seine Premiere im Januar in Detroit feiern:

20121216-102503.jpg

Die Automobilhersteller nutzen auch die Gunst der Stunde und zeigen mit (zur Zeit) zwei Videos, dass man zu Weihnachten auch schmunzeln darf. Im ersten Video zeigt der BMW DTM Pilot eindrucksvoll wie man perfekt in das nächste Jahr rutscht und dabei noch ein Weihnachtslied trällert:

Dabei wäre mir ganz schon flau im Magen geworden, selber hinterm Steuer sitzen und das Fahrzeug mal quer stellen funktioniert ganz gut, doch auf dem Beifahrersitz oder gar hinten (wo man ja sowieso etwas schlechter die Straße sieht) ist das gar nichts für mich. Doch darüber berichte ich euch mehr im Jahresrückblick, denn da gewähre ich euch auch automobile „Behind the Scenes“ Eindrücke die ich sonst noch nicht online gestellt habe.

Online gestellt hat Mercedes-AMG auch eine ganz besondere Art etwas zu tun, mein kleines Problem: Ich habe nicht so einen Herd, aber schaut doch selbst:

Den guten Wünschen schließen wir (ich spreche hier gleich mal für das gesammte GUTSCHILD-TEAM mit) uns natürlich an und falls das Christkind (oder der Weihnachtsmann) ein zulassungspflichtiges Fahrzeug unter den Weihnachtsbaum geparkt hat wisst ihr ja wo ihr Kennzeichen bekommt!

© Foto: Daimler 2012

Mercedes E-Klasse 2013: Neue Motoren, neue Assistenten, neue Optik!

13. Dezember 2012 by Jens Stratmann

Was die neue E-Klasse, die komplett neue überarbeitet im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird, kosten soll können wir euch leider noch nicht mitteilen. Was unter der Haube steckt schon eher und vor allem was bei Mercedes-Benz vorne an der Stoßstange hängen wird. Bei den Pressefotos sehen wir als Kennzeichen S-MB für Stuttgart und MB für Mercedes-Benz. Die Mercedes-Benz Mitarbeiter die in Bremen am Band stehen und das Coupé und das Cabrio der neuen E-Klasse fertigen behaupten sicherlich das MB steht für Mercedes-Bremen. Wie auch immer, bei den zukünftigen Testfahrzeugen die man dann so sehen wird dürfte das Kennzeichen wie gewohnt S-EK lauten und für den ein oder anderen Witz in der Nachbarschaft des Journalisten gut sein. Ich persönlich wurde ja auch schon mal von einem Polizisten mit „Herr Kollege“ angesprochen als ich mit einem Testfahrzeug von Mercedes-Benz unterwegs war.

20121212-221711.jpg

Eine nette Zusammenfassung über sämtliche Mercedes-Benz E-Klasse Beiträge die ich auf die schnelle finden konnte habe ich ja schon auf Freude-am-Erfahren.de verlinkt, in diesem Beitrag geht es eher um die Tatsache, dass der neue Stern mit ansprechenden Motorisierungen glänzt. Unter die Hube kommt z.B. beim E 200 ein 2.0 Liter großer 4 Zylinder mit 184 PS und 300 Nm, etwas stärker ist der E 250, der 211 PS und ein Drehmoment von 350 Nm leistet. Interessanterweise erfüllt dieser Motor die Effizienzklasse A wobei der etwas schwächere Kollege nur B erreicht. Beide Motoren erfüllen bereits die neue Abgasnorm nach der EU6, welche im Jahr 2015 in Kraft tritt. Beim E 300 kommt übrigens ein 3,5 Liter Motor zum Einsatz. 252 PS und ein Drehmoment von 340 Nm liegen an, optional auch verteilt über alle 4 Räder. Beim E 350 gibt es ebenfalls ein Hubraum von 3,5 Liter allerdings 306 Pferdestärken und ein Drehmoment von 370 Nm. Nun geht es kreuz und quer, nun geht es durcheinander. Der E 400 hätte ja rein vom Namen her einen 4,0 Liter Motor unter der neu gestalteten Motorhaube (die es je nach Ausstattung mit oder ohne Mercedes-Stern gibt). Stimmt aber nicht, hier werkelt ein 3,0 Liter Motor, der mit 333 PS und einem Drehmoment von 480 Nm aber für genügend Vortrieb sorgen sollte. In der Effizienzklasse mit einem E bewertet ist der V8! 4,7 Liter Hubraum, 408 PS und ein Drehmoment von 600 Nm sind halt kein Pappenstiel. Diese Werte bekommt man wenn hinten auf der Heckklappe ein E 500 steht. Bei den Dieselmotoren ist es etwas einfacher, so gibt es zwar unterschiedliche Bezeichnungnen aber nur zwei verschiedene Hubraumklassen. 2,2 Liter und 3,0 Liter mit einer Leistungsrange zwischen 136 und 252 PS. Dazu gibt es dann noch ein E 300 BlueTec Hybrid Modell. 204 PS vom Dieselmotor und 26 PS vom Elektromotor stehen da zur Verfügung und der geringe Ausstoß von Schadstoffen reicht für eine A+ Bewertung. Der Motor selber erfüllt allerdings nicht die EU6-Norm, wer soll da noch durchblicken?

20121212-221754.jpg

Egal ob EU5 oder EU6 , die neue E-Klasse ist ein Hingucker. Neue Scheinwerfer (auf Wunsch mit Voll-LED), neue Assistenzsystem, ein aufgefrischter Innenraum und neue Motoren – das ist wahrlich kein kleines Facelift mehr, das ist schon eine Rundumerneuerung die sich gewaschen hat. In der Pressemitteilung findet man keine Hinweise auf Preise und eine AMG Version, doch es wird ein AMG Paket geben und wenn sich die Glaskugel nicht ganz täuscht, dann auch einen E 63 AMG! Was wir euch jetzt schon mitteilen können: Kennzeichen für die neue E-Klasse kann man auch bei gutschild.de online bestellen, dort kann man auch Kennzeichen reservieren lassen – viel mehr Service geht nun wirklich nicht mehr!

Noch etwas Service gefällig? Okay, hier noch weitere Links zur neuen Mercedes-Benz E-Klasse:

Mercedes-Benz E-Klasse 2013 EntertainmentMercedes-Benz E-Klasse 2013 AssistenzsystemeMercedes-Benz E-Klasse 2013 Motoren und Fahrwerkeallgemeiner Beitrag über die neue E-Klasse… © Fotos: Mercedes-Benz 2012